Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Zeichensetzung "der eine den anderen"

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
6 Beiträge • Seite 1 von 1
Nadine
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.12.2021, 09:21

Guten Tag,

ich würde in dem folgenden Satz hinter dem Wort Gesetzgebungsversuch kein Komma setzen:

Hierdurch sah er seine „Befürchtung“ bestätigt, dass bei einem „Nebeneinander“ von einem parlamentarischen und direktdemokratischen Gesetzgebungsversuch, der eine den anderen lähme und diese „Lähmung“ stets das eigentlich „beweglicher[e]“ Parlament treffe.

Ist das korrekt? Oder muss/kann an dieser Stelle ein Komma gesetzt werden?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG, Nadine
Nach oben


Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 408
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.12.2021, 09:23

Du hast recht, dorthin gehört kein Komma. Möglicherweise handelt es sich um das grassierende "Vorfeldkomma", bin aber jetzt zu faul, um das zu recherchieren.
Nach oben

Nadine
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.12.2021, 09:31

Vielen Dank für die Antwort! Eine Frage hat sich bzgl. des Satzes noch ergeben: Ist es richtig, dass ich "der eine den anderen" kleingeschrieben habe?
LG, Nadine
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 408
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.12.2021, 11:38

Früher wurde, wenn ich mich recht entsinne, hier generell kleingeschrieben. Mittlerweile ist laut Duden auch Großschreibung zulässig, aber, wie mir scheint, unüblich.
Nach oben

Klaudia verroht
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.12.2021, 16:17

Aracan hat geschrieben: ↑
10.12.2021, 11:38
Früher wurde, wenn ich mich recht entsinne, hier generell kleingeschrieben. Mittlerweile ist laut Duden auch Großschreibung zulässig, aber, wie mir scheint, unüblich.
In diesem Fall ist jedoch nur Kleinschreibung möglich. Bezieht sich ja auf ein Substantiv.
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 408
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.12.2021, 16:30

Wie wahr.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz