Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Suche einer passenden Formulierung

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
9 Beiträge • Seite 1 von 1
Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.11.2022, 11:25

Ich möchte das Wort "Partei" im juristischen Sinne definieren. In einem Wörterbuch lese ich: "Partei ist eine der beiden Gegner eines Rechtsstreits."

Diese Formulierung will ich so nicht übernehmen, da für mich hierbei der Eindruck entsteht, nur eine der beiden Gegner sei Partei, tatsächlich wird aber die andere Seite ebenso Partei bezeichnet.
Kann mir jemand helfen, wie man das in kurzer Form besser formuliert. Die Frage mag einfach sein, für mich leider nicht.
Nach oben


Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 461
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.11.2022, 12:29

Der Eindruck entsteht für mich nicht, da "Partei" Singular ist und daher nur einen Gegner meinen kann.
Da du darüber stolperst, kannst du durchgehend den Singular oder den Plural setzen, wobei ich den Genitiv "des Rechtsstreits" nicht stehen lassen würde, da eine Partei ja Gegner der anderen ist und nicht des Rechtsstreits.
Das ergibt dann:
Partei ist ein Gegner in einem Rechtsstreit.
Oder:
Parteien sind die beiden Gegner in einem Rechtsstreit.
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.11.2022, 12:43

Danke für die Antwort.
Der Singular passt nicht ganz, da man selbst kein Gegner ist, aber auch eine Partei ist.

Daher gefällt mir der Plural besser. Ich würde dann nach dem jetzigen Stand so schreiben:
Parteien sind die beiden Gegner (Kläger und Beklagter) in einem Rechtsstreit.

Der Einwand wegen des Genitivs ist vollkommen berechtigt. Auch hierfür vielen Dank.
Nach oben

Spalter Steinbeißer
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.11.2022, 17:27

Suche einer passenden Formulierung
:cry:

:arrow: Suche nach einer passenden Formulierung :mrgreen:
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.11.2022, 19:30

Spalter Steinbeißer hat geschrieben: ↑
23.11.2022, 17:27
Suche einer passenden Formulierung
:cry:
Ich möchte alternative Formulierungen keineswegs kritisieren. Aus welchem Grund wird denn aber hier die Formulierung mit dem Genitivus obiectivus kritisiert? :hm:
Nach oben

Spalter Steinbeißer
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.11.2022, 19:36

Die Formulierung mit Genitivus obiectivus ist zwar möglich, aber unschön. :nurse:
Nach oben

Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 461
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 24.11.2022, 09:22

Ich möchte alternative Formulierungen keineswegs kritisieren. Aus welchem Grund wird denn aber hier die Formulierung mit dem Genitivus obiectivus kritisiert? :hm:
Weil der Leser, dem nach "Gegner" ein Genitiv unterkommt, eher geneigt ist, diesen eben nicht als obiectivus aufzufassen, sondern als possessivus. Man stolpert darüber.
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 24.11.2022, 10:30

Aracan hat geschrieben: ↑
24.11.2022, 09:22
Weil der Leser, dem nach "Gegner" ein Genitiv unterkommt, eher geneigt ist, diesen eben nicht als obiectivus aufzufassen, sondern als possessivus. Man stolpert darüber.
Du sprichst in Rätseln. Ich bin jetzt nicht nach dem "Gegner", sondern direkt über den "Gegner" selbst gestolpert – und komme gar nicht wieder hoch. :hm:
Nach oben

Gast++
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 24.11.2022, 11:10

Gast hat geschrieben: ↑
24.11.2022, 10:30
Ich bin jetzt nicht nach dem "Gegner", sondern direkt über den "Gegner" selbst gestolpert – und komme gar nicht wieder hoch. :hm:
Bei mir hat die Autokorrektur "Gegner" noch durch "Suche" ersetzt. Aber ich bin dann, obwohl ich vorher überhaupt nicht irgendwie geneigt war, bei "possessivus" doch auf die Fresse geflogen. :nurse:
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz