Schwierige Wörter

Wann schreibt man das das mit Doppel-s?

Das Deutsche kennt wie viele andere Sprachen auch Wörter, die gleich aussehen, aber Verschiedenes bedeuten. Arme können Körperteile sein – oder das Gegenteil zu den Reichen. Rasen kann für eine Grünfläche stehen >– oder das Tun eines zu schnellen Autofahrers. Mit Sieben bezeichnet man die Zahl zwischen sechs und acht – oder die Tätigkeit, während man etwas im Sand sucht.

Und es gibt Wörter, die gleich klingen, Verschiedenes bedeuten, aber gemeinerweise verschieden geschrieben werden. Zum Beispiel Seite und Saite oder Fälle und Felle. Genauso ergeht es uns auch mit den Wörtern das und dass. Beides sind grundverschiedene Wörter, klingen aber gleich – und werden sogar von Schreibprofis immer mal wieder verwechselt.

Das(s)

„Das“ ist in seiner Hauptfunktion einer der deutschen Artikel (der – die – das) und steht meist im direkten Zusammenhang mit einem anderen Wort:

Das Kind geht in die Schule.
In die Schule geht das Kind.

„Dass“ ist ein Bindewort, das Nebensätze verbindet, aber auch einleiten kann:

Es könnte sein, dass es regnet.
Dass es regnet, ist unwahrscheinlich.

Die Antwort auf die in der Überschrift gestellte Frage ist daher ganz einfach: niemals. Das schreibt man immer nur mit einem s. Und dass schreibt man immer mit Doppel-s. Kurioserweise gibt es manche Fälle, in denen man sich nicht ganz sicher ist, ob man gerade dass als Bindewort benutzt oder nicht. Man meint das Richtige, schreibt es aber falsch. Denn manche machen es sich zu einfach und glauben, nach einem Komma würde immer ein dass stehen. Oft stimmt das sogar, aber leider ist es keine Regel, auf die man sich verlassen kann:

Das Kind, das in die Schule geht.

Ein Komma, aber kein das mit doppeltem s. Denn auch das zweite das steht hier für „Kind“ – „das Kind“. Noch verwirrender wird es, wenn Bindewort und Artikel hintereinander kommen:

Dass das Kind in die Schule geht, ist sicher.
Die Gegenprobe

Eine Regel, auf die man sich hingegegen mit Sicherheit verlassen kann, ist die „Dieses-jenes-welches-Hilfe“. Überall dort, wo man für ein „das“ auch die Worte dieses, jenes oder welches benutzen könnte, gehört kein Doppel-s hin.

Das Kind, das in die Schule geht.
Jenes Kind, welches in die Schule geht.
Die Eselsbrücke

Aber auch diese Hilfe hat man oft schnell wieder vergessen. Man weiß zwar vielleicht noch, dass man dieses, welches oder jenes alternativ einsetzen muss, aber nicht mehr, ob es für dass oder für das war. Daher hat Fehler-Haft.de in jahrelanger Forschungsarbeit an einem Merksatz gefeilt, der hiermit der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird und hoffentlich für Klarheit sorgt, wann man das mit einem und wann mit Doppel-s schreibt:

„Dieses, welches, jenes – ein s kommt dran nur eeenes!“
16.01.2007

Inhalts­verzeichnis