Der allgemeine Designtrend geht eigentlich in die Richtung, auf Logos eher zu verzichten und stattdessen eine Wortmarke als solche wirken zu lassen. Insofern war Fehler-Haft.de schon bei seiner Gründung ein ungeahnter Vorreiter – prangte doch stets nur der Schriftzug oben links auf den Webseiten. Nur auf Briefen etc. nutzten wir zusätzlich ein ovales Signet, das jedoch ebenfalls nur aus einem in Form gepressten Schriftzug bestand.
Bei der jetzt erfolgten Umstellung auf mobilfreundliche Webseiten standen wir allerdings vor dem Problem, dass die bisherigen Erkennungszeichen auch mit kleinen Auflösungen funktionieren mussten. Das war mit dem alten Schriftzug im großen blauen Quadrat so nicht mehr zufriedenstellend umsetzbar. Daher bekommt Fehler-Haft nun zum 10. Geburtstag ein kleines, aber richtiges Logo spendiert:
Klein, aber fein: Schriftzug mit ergänztem Logo
Dabei haben wir nichts völlig Neues erfunden, sondern die bislang bereits vorhandenen graphischen Elemente neu arrangiert: Das Quadrat schrumpft auf Handy-Größe, der Schriftzug nimmt daneben Platz – und das ehemalige Mini-Symbol, ein Korrektur-Häkchen, wandert zusätzlich in das Bild und lebt somit im Logo weiter.
Das neue Logo nimmt damit direkten Bezug auf das markante, zum Quadrat tendierende Rechteck, das das Seitendesign seit jeher bestimmt. Die abgerundete obere rechte Ecke steht dabei für das Abschleifen der Ecken und Kanten unlektorierter Texte.
Das bisherige Quasi-Logo: das berühmte blaue Nicht-Quadrat
Das Logo ist daher praktisch ein Nebenprodukt der Webseitenneugestaltung – und ziert neben der Smartphone-Version künftig auch die Startseite sowie die Metaseiten der Ansichten für die klassischen großen Computerbildschirme. Bei den Unterseiten bleibt dort jedoch alles wie gehabt, hier gehen wir Lesern und Kunden weiterhin nicht mit zu viel Corporate Identity auf die Nerven.