Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Ergibt der Satz so noch Sinn?

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
6 Beiträge • Seite 1 von 1
Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.11.2021, 16:48

Guten Abend

Folgender Satz ist ja korrekt und logisch einleuchtend:
Die Tankstelle ist geschlossen, obwohl sie laut Internet geöffnet sein müsste.

Kann man das auch von folgendem sagen?
Laut Internet müsste die Tankstelle geöffnet sein, obwohl sie geschlossen ist.
--> Natürlich ist die 1. Variante die bessere, aber ist obenstehender Satz damit falsch? Ergibt er logisch noch Sinn?

Vielen Dank für die Einschätzung.

Freundliche Grüsse
Simone
Nach oben


Trampolina Bierbauch
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.11.2021, 19:33

Laut Internet müsste die Tankstelle geöffnet sein, obwohl sie geschlossen ist.
--> Natürlich ist die 1. Variante die bessere, aber ist obenstehender Satz damit falsch?
Grammatisch ist er in Ordnung.
Ergibt er logisch noch Sinn?
Leider nein. :cry:
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 393
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 01.12.2021, 14:35

Trampolina Bierbauch hat geschrieben: ↑
30.11.2021, 19:33
Leider nein. :cry:
Ich sehe nicht, warum der Satz keinen Sinn ergäbe. Kannst du mich aufklären, o Trampolina?
Nach oben

Trampolina Bierbauch
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 01.12.2021, 15:44

Gerne, lieber Aracan!

Ich versuch's mal:

Beispiel: markieren

Laut Internet müsste die Tankstelle geöffnet sein, obwohl sie geschlossen ist.
obwohl = Subjunktion, die einen Gegengrund zum Ausdruck bringt (und einen NS einleitet)

Was ist hier logisch betrachtet der Grund, der gegen etwas spricht, und was ist der Ausgangspunkt?

Meiner Ansicht nach ist die Tatsache, dass die Tankstelle geschlossen ist, der Ausgangspunkt.

Dass es im Internet anders steht, ist der Gegengrund.

Diese logische Beziehung umzukehren, ist falsch.

Noch deutlicher wird das natürlich bei Ursache-Wirkung-Beziehungen, z.B.:

Beispiel: markieren

Es regnet, weil wir zu Hause bleiben.


Hier ist schnell klar, dass Ursache und Wirkung vertauscht sind.
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 393
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 01.12.2021, 17:22

Danke für die Erklärung. Ich verstehe, was du meinst, bin jedoch nicht sicher, ob ich da völlig zustimme. Erstens scheint mir die Analogie zum Kausalsatz zu hinken, zumal ähnliche Sätze - zumindest scherzhaft - durchaus sinnvoll sein können:
Es regnet, obwohl wir zuhause geblieben sind.
Zweitens wird es wohl oft schwierig sein, den Begriff des "Gegengrundes" so richtig scharf vom "Gegensatz" abzugrenzen, welch letzterer durch "aber" ohne Weiteres auszudrücken ist.
Mir scheint, man könne sagen:
Es regnet, aber ich spanne den Schirm nicht auf.
Wie auch:
Obwohl es regnet, spanne ich den Schirm nicht auf.
Keinen Sinn ergibt meines Erachtens:
Ich spanne den Schirm nicht auf, aber es regnet.
Im Beispiel des OP passt "aber" auf beide Seiten:
"Laut Internet müsste die Tankstelle geöffnet sein, aber sie hat geschlossen."
"Die Tankstelle hat geschlossen, aber laut Internet müsste sie geöffnet sein."
In Analogie zum Schirmbeispiel könnte daher auch "obwohl" auf beide Seiten passen.
Nach oben

Trampolina Bierbauch
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 01.12.2021, 18:11

Bezüglich der Scherzhaftigkeit :lol: gebe ich dir natürlich Recht, diese erweitert sozusagen das Spektrum des Sagbaren; aber die Frage hier war ja nach der Logik!

Und wie du selbst sagst, sind obwohl und aber von der Bedeutung her nicht deckungsgleich, auch wenn es sicherlich Überlappungen gibt.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz
 

 

cron