Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Beziehungsfehler

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
9 Beiträge • Seite 1 von 1
Andy
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 25.03.2019, 10:55

Hallöchen :-)
Ich wollte gerne meiner Tochter, bei einer Aufgabe unterstützen, komme aber leider an meine Grenzen...vielleicht könnte mir hier in der Gruppe Jemand etwas auf die Sprünge helfen. Die Aufgabe lautet:

Die folgende Geschichte enthält 10 Beziehungsfehler. Bitte verbessere sie und schreibe Sie den Satz richtig auf:

Der Volkswagen von Hermann Schnell war inzwischen schon fast zwei Jahre alt. Selbst wenn er tagelang unterwegs war, trank er nicht einen Tropfen Alkohol.er war sich bewusst, das der Alkohol der größte Feind des Autofahrers ist, den man deshalb meiden muss. Das Fahren unter Alkoholeinfluss bedeutet eine große Gefahr für jeden Verkehrsteilnehmer,er müsste aus diesem Grunde verboten werden. Eines
Samstags fuhr Hermann mit seiner Frau in die Großstadt, die nur 20 km entfernt lag und sie beide gerne besuchten. An der Kreuzung Bergstraße/Hochallee stand wie immer ein Verkehrspolizist auf einem Sockel, der die Richtung anzeigte, in die man fahren durfte. Heute hatte es Hermann sehr eilig; denn er wollte mit seiner Frau ins Theater: Zu seiner Freude fand er eine Parklücke, in die er hineinfuhr, um sofort mit einem dort stehenden Wagen zusammenzustoßen. Ein Kotflügel des fremden Wagens wurde völlig verbogen: Da er die Versicherungsprämie für unfallfreies Fahren nicht verlieren wollte, suchte er schleunigst das Weit. Dabei beobachtete ein
Polizeibeamter Hermann, der ihn anhielt: Es war zufällig sein alter Freund Hans Schulte. Da Hermann Fahrerflucht begangen hatte, musste er ihn aufschreiben.Darüber war Hermann sehr erbost."Das nennst du Freundschaft? Du kannst mir mal den Buckel runterrutschen!" Nachdem er dies gesagt hatte, wandte er sich grußlos ab. Durch Hermanns Verhalten ging eine Freundschaft zu Ende, die sie lange gepflegt hatten und sich nun doch nicht bewährte,

Sind hierbei Fehler gemeint, die im Satz zu einer falschen Auslegung / Bedeutung führen könnten ? Also z.B. im zweiten Satz statt "er", lieber "Hermann" ? Wenn ja, dann findet meine Tochter gerade mal 5 von 10 Fehlern und ich mache es leider nicht besser :-(

Vielen Dank für Tips & Unterstützung :-)
Nach oben


Gotthelf
Wortvollzugsbediensteter
Wortvollzugsbediensteter
Beiträge: 104
Registriert: 07.06.2018, 11:37
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 28.04.2019, 08:51

Kann Ihre Tochter a) die Schulaufgaben nicht selbst lösen und b) hier nicht selbst fragen?
Nach oben

Vollprofi
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 28.04.2019, 19:15

Überdies kann gesagt werden, dass sich in der Tat so manche Beziehung als Fehler entpuppt ... :wink:
Nach oben

Jessi
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 21.08.2019, 08:54

Hallo!

Gab es mittlerweile auch konstruktive Hinweise oder hat Ihre Tochter die Aufgabe evtl. schon abgegeben und benotet zurück bekommen? Ich sitze nämlich ebenfalls an dieser Aufgabe und komme nur auf 7 Fehler :hm:
Nach oben

Kati6
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 19.10.2020, 12:08

Hallo.
Hat jemand aus dem Text die 10 Beziehungsfehler gefunden?
Ich habe auch nur 6 Fehler gefunden. :nachschlag: Wenn jemand die 10 Fehler gefunden hat bitte mal aufschreiben.
Danke
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 392
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 19.10.2020, 16:03

Anscheinend ist die Übung für Leute gedacht, die noch nie etwas vom Kontext gehört haben. Die Hälfte der sogenannten "Fehler", die ich gefunden habe, können einem nur auffallen, wenn man den Kontext völlig außer Acht lässt. Bei mir sind es diese zehn:
selbst wenn er: der VW oder Hermann?
den man deshalb meiden muss: den Feind oder den Autofahrer?
für jeden Verkehrsteilnehmer, er müsste: der Alkoholeinfluss oder der Verkehrsteilnehmer?
die nur 20 km entfernt lag und sie beide gern besuchten: Es fehlt ein zweites "die" nach "und", sodass das erste "die" zugleich im Akkusativ und im Nominativ steht.
auf einem Sockel, der die Richtung anzeigte: der Sockel oder der Polizist?
"Ein Kotflügel […]. Da er: Hermann oder der Kotflügel?
ein Polizeibeamter Hermann, der ihn anhielt: Wer hielt wen an?
musste er ihn aufschreiben: Wer musste wen aufschreiben?
die sie lange gepflegt hatten und sich nun doch nicht bewährte: Wieder fehlt ein zweites "die", sodass das vorhandene "die" zugleich im Akkusativ und im Nominativ steht.
Als zehnten und tatsächlichen Fehler werte ich "um … zusammenzustoßen", weil der Unfall natürlich nicht der Zweck der Übung war.
Nach oben

Luna
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.01.2022, 12:52

Hallo,
ich bin auch an den Aufgabe dran, können sie mir bitte schreiben wie ich die Sätze formulieren soll z.B für jeden Verkehrsteilnehmer, er müsste: der Alkoholeinfluss oder der Verkehrsteilnehmer? und vielleicht noch diesen Satz auf einem Sockel, der die Richtung anzeigte: der Sockel oder der Polizist?
ich wär sehr dankbar.
Freundliche Grüße
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 04.05.2022, 18:57

Auch wenn die Frage schon sehr alt ist, möchte ich hier eine mögliche Lösung vorstellen. Den Komentaren entnehme ich, dass wohl einige von der Aufgabe überfordert sind. Vielleicht stolpern ja auch aktuell noch Leute über ähnliche Aufgaben.

"Ich wollte gerne meine Tochter bei einer Aufgabe unterstützen, komme aber leider an meine Grenzen...vielleicht könnte mir hier in der Gruppe jemand etwas auf die Sprünge helfen."

Die Aufgabe lautet:

Die folgende Geschichte enthält 10 Beziehungsfehler. Bitte verbessere sie und schreibe den Satz richtig auf:

Der Volkswagen von Hermann Schnell war inzwischen schon fast zwei Jahre alt. Selbst wenn Hermann tagelang unterwegs war, trank er nicht einen Tropfen Alkohol. Er war sich bewusst, das der Alkohol, als der größte Feind des Autofahrers, gemieden werden muss. Das Fahren unter Alkoholeinfluss bedeutet eine große Gefahr für jeden Verkehrsteilnehmer. Aus diesem Grunde müsste Alkohol verboten werden.
Eines Samstags fuhr Hermann mit seiner Frau in die Großstadt, die nur 20 km entfernt lag und die sie beide gerne besuchten. An der Kreuzung Bergstraße/Hochallee stand wie immer auf einem Sockel ein Verkehrspolizist, der die Richtung anzeigte, in die man fahren durfte. Heute hatte es Hermann sehr eilig; denn er wollte mit seiner Frau ins Theater. Zu seiner Freude fand er eine Parklücke, in die er hineinfuhr. Dabei stieß er sofort mit einem dort stehenden Wagen zusammen. Ein Kotflügel des fremden Wagens wurde völlig verbogen. Da Hermann die Versicherungsprämie für unfallfreies Fahren nicht verlieren wollte, suchte er schleunigst das Weite. Dabei wurde er von einem Polizeibeamten beobachtet und angehalten: Es war zufällig sein alter Freund Hans Schulte. Da Hermann Fahrerflucht begangen hatte, musste der ihn aufschreiben. Darüber war Hermann sehr erbost."Das nennst du Freundschaft? Du kannst mir mal den Buckel runterrutschen!" Nachdem er dies gesagt hatte, wandte er sich grußlos ab. Durch Hermanns Verhalten ging eine Freundschaft zu Ende, die sie lange gepflegt hatten und die sich nun doch nicht bewährte,
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 392
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 05.05.2022, 09:03

Sehr brav, Gast! Du hast alle Fehler korrekt identifiziert, die ich schon vor eineinhalb Jahren benannt habe. Ich hoffe, du hast nicht geschummelt und in meinen Post von damals gespickt.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz