Hallo,
eine Frage zum Literaturverzeichnis, muss dies immer automatisch generiert werden oder kann ich dies auch händisch am Ende einfügen?
Würde es dafür Punktabzug geben?
Mit freundlichen Grüßen
CS
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Frage zum Literaturverzeichnis
-
- Beiträge: 682
- Registriert: 22.09.2006, 21:05
Aracan: Hier im Angebot gibt es auch eine Anleitung, wie wissenschaftliche Arbeiten korrekt strukturiert werden, in diesem Zusammenhang wird die Frage aufgetaucht sein.
CS: Wie Aracan bereits sagt, ist das vor allem eine technische bzw. wortwörtlich akademische Frage, weniger eine sprachliche. Mir ist kein Fall bekannt, in dem manuell erstellte Inhaltsverzeichnisse zu Punktabzug geführt hätten, auch eine entsprechende Vorgabe wäre mir neu.
Normalerweise wird darauf geachtet, dass es den üblichen Anforderungen entspricht, die Position des Inhaltsverzeichnisses im Dokument kann also durchaus relevant sein. Es kommt dazu auf die Vorgaben der Fakultät an. Allgemein "verboten" ist die Platzierung am Ende nicht, sie wäre bei wissenschaftlichen Arbeiten jedoch sehr unüblich.
Der Weg dorthin sollte jedoch irrelevant sein. Ist die Anfertigung eines automatisch erstellten Inhaltsverzeichnisses Teil der Prüfungsleistung, weiß das ebenfalls der Lehrstuhl oder der Betreuer der Arbeit.
CS: Wie Aracan bereits sagt, ist das vor allem eine technische bzw. wortwörtlich akademische Frage, weniger eine sprachliche. Mir ist kein Fall bekannt, in dem manuell erstellte Inhaltsverzeichnisse zu Punktabzug geführt hätten, auch eine entsprechende Vorgabe wäre mir neu.
Normalerweise wird darauf geachtet, dass es den üblichen Anforderungen entspricht, die Position des Inhaltsverzeichnisses im Dokument kann also durchaus relevant sein. Es kommt dazu auf die Vorgaben der Fakultät an. Allgemein "verboten" ist die Platzierung am Ende nicht, sie wäre bei wissenschaftlichen Arbeiten jedoch sehr unüblich.
Der Weg dorthin sollte jedoch irrelevant sein. Ist die Anfertigung eines automatisch erstellten Inhaltsverzeichnisses Teil der Prüfungsleistung, weiß das ebenfalls der Lehrstuhl oder der Betreuer der Arbeit.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste