Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Weibliche Form von "ein echter Picasso" für Künstlerinnen

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
10 Beiträge • Seite 1 von 1
Rapier
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 13.11.2022, 13:37

Als Bezeichner von Werken von Künstlern werden oft die Nachnamen der Künstler verwendet. Zum Beispiel: "ein echter Picasso"

Wird bei weblichen Künstlern dann der weibliche Artikel "eine" benutzt ("eine echte XXX") oder heißt es trotzdem "ein echter <Nachname der Frau>"?
Nach oben


Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 462
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 14.11.2022, 16:43

Diese Frage harrt seit Längerem der Klärung. Es wird wohl Geschmackssache bleiben.
Nach oben

Gotthelf

hat mehr als 100 Beiträge geschrieben
Beiträge: 150
Registriert: 07.06.2018, 11:37
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 18.11.2022, 07:35

Dieses Bild (n) ist ein echter Picasso.
Dieser Holzschnitt (m) ist ein echter Picasso.
Diese Keramik (f) ist eine echte Picasso.

Dieses Bild (n) ist ein echter Kahlo.
Dieser Holzschnitt (m) ist ein echter Kahlo.
Diese Keramik (f) ist eine echte Kahlo.
Nach oben

Gotthelf

hat mehr als 100 Beiträge geschrieben
Beiträge: 150
Registriert: 07.06.2018, 11:37
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 18.11.2022, 07:36

Aracan hat geschrieben: ↑
14.11.2022, 16:43
Diese Frage harrt seit Längerem der Klärung. Es wird wohl Geschmackssache bleiben.
Grammatik ist nicht Geschmacksache.
Nach oben

Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 462
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 18.11.2022, 09:25

Grammatik ist nicht Geschmacksache.
Wohl wahr. Wenn Sie aber einfach als selbstverständlich hinstellen, dass die Keramik feminin sei, das Bild und der Holzschnitt hingegen beide maskulin, und zwar unabhängig vom Geschlecht der Urheber, dann müssen Sie mir schon etwas genauer erklären, was das mit Grammatik (oder auch erst mit innerer Konsistenz) zu tun habe.
Nach oben

F84
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 19.11.2022, 14:21

Aracan hat geschrieben: ↑
18.11.2022, 09:25
Wenn Sie aber [...] dann müssen Sie mir schon etwas genauer erklären, [...]
Es gibt kein Sprachgefühl! Grammatikus ist nicht Geschmackssache! Gotthelf muss gar nichts erklären, sondern nur etwas behaupten! Ich wollte es ja nur einmal sagen! Danke!
Nach oben

Gotthelf

hat mehr als 100 Beiträge geschrieben
Beiträge: 150
Registriert: 07.06.2018, 11:37
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 21.11.2022, 12:09

Gotthelf hat geschrieben: ↑
18.11.2022, 07:35
Dieses Bild (n) ist ein echter Picasso.
Dieser Holzschnitt (m) ist ein echter Picasso.
Diese Keramik (f) ist eine echte Picasso.

Dieses Bild (n) ist ein echter Kahlo.
Dieser Holzschnitt (m) ist ein echter Kahlo.
Diese Keramik (f) ist eine echte Kahlo.
Korrektur: Dieses Bild (n) ist ein echtes Kahlo.
Nach oben

Gotthelf

hat mehr als 100 Beiträge geschrieben
Beiträge: 150
Registriert: 07.06.2018, 11:37
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 21.11.2022, 12:21

Rapier hat geschrieben: ↑
13.11.2022, 13:37
Als Bezeichner von Werken von Künstlern werden oft die Nachnamen der Künstler verwendet. Zum Beispiel: "ein echter Picasso"

Wird bei weblichen Künstlern dann der weibliche Artikel "eine" benutzt ("eine echte XXX") oder heißt es trotzdem "ein echter <Nachname der Frau>"?
Grammatisch einwandfrei lauten die Sätze ausgeschrieben so:

Dieses Bild (n) ist ein echtes Picasso-Bild.
Dieser Holzschnitt (m) ist ein echter Picasso-Holzschnitt.
Diese Keramik (f) ist eine echte Picasso-Keramik.

Dieses Bild (n) ist ein echtes Kahlo-Bild.
Dieser Holzschnitt (m) ist ein echter Kahlo-Holzschnitt.
Diese Keramik (f) ist eine echte Kahlo-Keramik.

(Dennoch bleibt Ida Kahlo eine Frau.)
Nach oben

Kater Kahlo
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 21.11.2022, 20:30

Okay, so ergibt es durchaus Sinn ... :mrgreen:
Nach oben

Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 462
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 22.11.2022, 09:00

Gotthelf hat geschrieben: ↑
21.11.2022, 12:21
Grammatisch einwandfrei lauten die Sätze ausgeschrieben so:

Dieses Bild (n) ist ein echtes Picasso-Bild.
Dieser Holzschnitt (m) ist ein echter Picasso-Holzschnitt.
Diese Keramik (f) ist eine echte Picasso-Keramik.

Dieses Bild (n) ist ein echtes Kahlo-Bild.
Dieser Holzschnitt (m) ist ein echter Kahlo-Holzschnitt.
Diese Keramik (f) ist eine echte Kahlo-Keramik.

(Dennoch bleibt Ida Kahlo eine Frau.)
Ist Ida die Schwester von Frida?
Wie auch immer: Ihre Beispiele ändern nichts daran, dass "ein echter Picasso" auch dann üblich und korrekt ist, wenn von einem Gemälde die Rede ist. Die Frage bleibt also ungeklärt.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz