Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Dessen oder Seine ?

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
3 Beiträge • Seite 1 von 1
Deutschamateur
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.02.2021, 10:14

Hallo Deutschprofis! Könnt Ihr bitte helfen: (Diese Fragestellung mit dem Possesiv- bzw. Demonstrativpronomen verfolgt mich immer wieder.) TAUSEND DANK!

Der Prospekt dient primär der Imageförderung. Dessen Veröffentlichung erfolgte Anfang Jahr.

oder:

Der Prospekt dient primär der Imageförderung. Seine Veröffentlichung erfolgte Anfang Jahr.
0 x
Nach oben


Vollprofi (the real)
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.02.2021, 19:54

Easy.

1. Im vorliegenden Satz ginge beides.

2. Normalerweise nimmst du das Possessivpronomen (mit ss und ss!).

3. Die Notwendigkeit, auf den Genitiv des Demonstrativpronomens auszuweichen, ergibt sich erst daraus, dass in einem Satz mehrere Substantive mit demselben Genus auftauchen. "Dessen" (oder "deren") bezieht sich dann auf das jeweils zuletzt genannte Substantiv im entspr. Genus. Bsp.:
Tom traf gestern Tim und stolperte fast über seinen Hund (= Toms Hund). //... stolperte fast über dessen Hund (= Tims Hund).

4. "... erfolgte Anfang Jahr" - Was soll das heißen? Normalerweise würde man hier "... erfolgte [zu] Anfang des Jahres" erwarten.
0 x
Nach oben

Deutschamateur
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.02.2021, 20:43

Grandios! Tausend Dank für die schlüssige Antwort mit erst noch sehr verständlicher Erklärung!
0 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

3 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz