Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Bahnhofplatz – Bahnhofsplatz?

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
8 Beiträge • Seite 1 von 1
Chemnitzer
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.12.2020, 13:31

Hallo!

Bahnhofplatz – Bahnhofsplatz, Bahnhofleiter – Bahnhofsleiter, Befehlstelle – Befehlsstelle

Bei Eisenbahnbegriffen bzw. Straßennamen liest man häufig beide oben genannten Beispiele. Nur eine Bahnhofsstraße finde ich auf der Karte nicht.

Welche Schreibung ist richtig – mit oder ohne „Fugen-s“?


Grüße
0 x
Nach oben


Grammatikus
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.12.2020, 14:25

Bahnhofplatz = der Platz vor dem Bahnhof

Bahnhofsleiter = der Leiter eines Bahnhofes (Genitiv)

Bahnhofstraße = die Straße zum Bahnhof

Bahn­hof­buf­fet = das Restaurant im Bahnhof

Bahn­hofbuch­hand­lung = die Buchhandlung im Bahnhof

Bahnhofskonfiguration = die Konfiguration eines Bahnhofes (Genitiv)

Bahnhofsplanung = die Planung eines Bahnhofes (Genitiv)
1 x
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.12.2020, 14:34

Danke.

Jedoch gibt es wohl auch Wörter, die in früheren Zeiten ohne „Fugen-s“ geschrieben wurden.
0 x
Nach oben

Schnuckerzecke
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.12.2020, 20:42

Lieber Grammatikus,
die Interpretation des Interfixes -s- als Genitiv ist obsolet. :cry: Es handelt sich eben nicht um ein Morphem, sondern nur um eine Aussprache-Erleichterung, die reihenbildend angewendet wird, sich aber landschaftlich unterscheiden kann. :idea:
1 x
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.12.2020, 21:08

Also ist einem die Wahl freigestellt?

Grüße
0 x
Nach oben

Schnuckerzecke
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.12.2020, 21:55

Im Prinzip ja, aber ... :panik:
1 x
Nach oben

GRAMMATIKUS
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 07.12.2020, 09:54

Gast hat geschrieben: ↑
06.12.2020, 21:08
Also ist einem die Wahl freigestellt?

Grüße
NEIN.
0 x
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 281
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 08.12.2020, 12:40

Klare Regeln gibt es nicht, aber den üblichen Sprachgebrauch, wobei dieser regional variiert. Die Ausführungen von Grammatikus halten dem nicht stand. So hat z.B. das Bahnhofsrestaurant im österreichischen Standarddeutsch ein Fugen-s, der Adventkalender hingegen, der in Deutschland eines hat, legt es in Österreich ab. Und so weiter ...
1 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz