Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Deutsche Grammatik

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
5 Beiträge • Seite 1 von 1
Fatih
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 05.12.2020, 21:53

Der Autofahrer meinte, er hatte Vorfahrt.
-----
Ist dieser Satz grammatisch richtig?
Ich bitte um Erklärung, wenn er falsch ist. Ich denke er ist im Imperfekt/Prätertium 3. Person singular?
0 x
Nach oben


Benutzername
Rechtschreibpfleger
Rechtschreibpfleger
Beiträge: 14
Registriert: 10.11.2020, 08:00
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.12.2020, 02:34

Fatih hat geschrieben: ↑
05.12.2020, 21:53
Der Autofahrer meinte, er hatte Vorfahrt.
-----
Ist dieser Satz grammatisch richtig?
Das kommt ganz darauf an, was der Satz aussagen soll. Davon abhängig kann er richtig oder falsch sein. Wie ist der größere Kontext?
0 x
Signatur
Nach oben

Grammatikus
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 08.12.2020, 12:02

Der Autolenker glaubte, er habe Vorfahrt gehabt.
0 x
Nach oben

Grammatikus
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 08.12.2020, 12:03

Benutzername hat geschrieben: ↑
06.12.2020, 02:34
Fatih hat geschrieben: ↑
05.12.2020, 21:53
Der Autofahrer meinte, er hatte Vorfahrt.
-----
Ist dieser Satz grammatisch richtig?
Das kommt ganz darauf an, was der Satz aussagen soll. Davon abhängig kann er richtig oder falsch sein. Wie ist der größere Kontext?

Der Satz ist im Standarddeutsch ohne Konjunktiv auf jeden Fall falsch.
0 x
Nach oben

Benutzername
Rechtschreibpfleger
Rechtschreibpfleger
Beiträge: 14
Registriert: 10.11.2020, 08:00
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.12.2020, 08:59

Grammatikus hat geschrieben: ↑
08.12.2020, 12:03
Der Satz ist im Standarddeutsch ohne Konjunktiv auf jeden Fall falsch.
Er kann richtig sein, wenn der Kontext stimmt. Dann bedeutet das "meinte" nicht, dass der Autofahrer etwas annahm, vielmehr geht es um eine Verständnisfrage.

Beispiel: markieren

Was meinte der Autofahrer mit diesem Handzeichen? Er meinte, er hatte Vorfahrt, aber verzichtete auf sie.
So in etwa habe ich mir das vorgestellt, natürlich kommt es viel seltener vor als der bereits angesprochene Fall. Aber pauschal zu sagen, dass es nie richtig sein kann, wollte ich auch nicht. Daher meine Antwort. Ich befürchte allerdings, ich habe in meinem Beispiel die zeitlichen Zusammenhänge gemetzgert. Möglicherweise kann es auch bei der anderen Deutung des Wortes "meinte" nicht in der gegebenen Form auftreten, da beide in der selben Zeit stehen (meinte, hatte)?
0 x
Signatur
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz