Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Ist dieser Satz möglich?

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
9 Beiträge • Seite 1 von 1
Student
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 22.05.2020, 21:53

Guten Tag

Ich möchte bei untenstehendem Satz eine gendergerechte Sprache anwenden.

- Die Projektarbeit zeigt die Sichtweisen der Konsumierenden und Detailhändler.

Kann ich diesen Satz wie folgt gendergerecht schreiben:
- Die Projektarbeit zeigt die Sichtweisen der Konsumierenden und des Detailhandels.

Ich bin mir nicht sicher, ob dieser gendergerechte Satz inhaltlich korrekt ist. Meiner Meinung nach benötigt das Nomen "Sichtweise" immer ein Subjekt/Person. Der Detailhandel ist ein Geschäft/Unternehmen, weshalb ich nicht weiss, ob die "Sichtweise des Detailhandels" überhaupt exisitert?

Wäre sehr froh um eine Rückmeldung.

Lieber Gruss
0 x
Nach oben


Schnuckerzecke
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 22.05.2020, 22:41

Nur so:

Die Projektarbeit_in zeigt die Sichtweisenden der Konsumierenden und der Detailhandelnden. :D :lol:

Das Problem liegt in der Prämisse, denn dieses korrekte Gendern versaut jeglichen Text ad nauseam und sollte von allen Personen mit Restintelligenz und/oder Sprachgefühl massiv boykottiert werden! :cry: :x :( :?
0 x
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 22.05.2020, 22:57

Schnuckerzecke hat geschrieben: ↑
22.05.2020, 22:41
Nur so:

Die Projektarbeit_in zeigt die Sichtweisenden der Konsumierenden und der Detailhandelnden. :D :lol:

Das Problem liegt in der Prämisse, denn dieses korrekte Gendern versaut jeglichen Text ad nauseam und sollte von allen Personen mit Restintelligenz und/oder Sprachgefühl massiv boykottiert werden! :cry: :x :( :?

Die Hochschule wünscht nun mal eine gendergerechte Schreibweise. Wie könnte dieser Satz anders formuliert werden?
0 x
Nach oben

qwerty
Gewohnheitssemantiker
Gewohnheitssemantiker
Beiträge: 714
Registriert: 07.12.2008, 20:13
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.05.2020, 01:59

Die Projektarbeit zeigt die Sichtweisen der Konsumierenden und im Detailhandel Tätigen.
0 x
Liebe Grüße
Qwerty
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.05.2020, 09:35

qwerty hat geschrieben: ↑
23.05.2020, 01:59
Die Projektarbeit zeigt die Sichtweisen der Konsumierenden und im Detailhandel Tätigen.

Es geht nich um die im Detailhandel Tätigen, sondern um das Geschäft/den Detailhandel selbst. Diese Formulierung scheint mir deshalb nicht richtig zu sein.

Es werden Category Managers oder Product Managers interviewt, die für den Einkauf von Süssgetränken verantwortlich sind. Wir wollen beispielsweise den Geschäftern Redeka, Rewe, Aldi, etc. Fragen zum Thema Süssgetränke stellen.
0 x
Nach oben

qwerty
Gewohnheitssemantiker
Gewohnheitssemantiker
Beiträge: 714
Registriert: 07.12.2008, 20:13
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.05.2020, 12:07

Verstehe, dann könnte man es schlicht so lösen:

Beispiel: markieren

Die Projektarbeit zeigt die Sichtweisen der Konsumierenden und im Detailhandel.
Oder etwas hochgestochener:

Beispiel: markieren

Die Projektarbeit zeigt die im Detailhandel vorherrschenden Sichtweisen sowie jene der Konsumierenden.
0 x
Liebe Grüße
Qwerty
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.05.2020, 13:55

qwerty hat geschrieben: ↑
23.05.2020, 12:07
Verstehe, dann könnte man es schlicht so lösen:

Beispiel: markieren

Die Projektarbeit zeigt die Sichtweisen der Konsumierenden und im Detailhandel.
& dieser Satz ist grammatikalisch korrekt?

Aufgrund der unterschiedlichen Verwendung von "der" und "im" finde ich den Satz nicht schön klingend.
0 x
Nach oben

LFP
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.05.2020, 23:02

Gast hat geschrieben: ↑
23.05.2020, 09:35
Wir wollen beispielsweise den Geschäftern Redeka, Rewe, Aldi, etc. Fragen zum Thema Süssgetränke stellen.
Achten Sie dabei bitte auf gendergerechte Sprache: den Geschäfterinnen und Geschäftern, den Redekanerinnen und Redekanern!

Vielen Dank

Ihre LFP
0 x
Nach oben

qwerty
Gewohnheitssemantiker
Gewohnheitssemantiker
Beiträge: 714
Registriert: 07.12.2008, 20:13
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.05.2020, 23:57

Gast hat geschrieben: ↑
23.05.2020, 13:55
Aufgrund der unterschiedlichen Verwendung von "der" und "im" finde ich den Satz nicht schön klingend.
Schön klingend und gendergerecht schreiben ist meist leider bereits ein Widerspruch in sich. Ungrammatisch ist der Satz nicht, aber etwas "steril". Eine besser klingende Alternative hatte ich deshalb gleich dazugeschrieben.
0 x
Liebe Grüße
Qwerty
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz