Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

offline arbeiten

Experiment einer konsequenteren Eindeutschung des Browsers Firefox
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
3 Beiträge • Seite 1 von 1
Daniel Schneider

Anstaltsleitung
Beiträge: 678
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 25.09.2007, 02:35

[betrifft: Sprachpaket Version 3]

Der offizielle deutsche Firefox arbeitet "offline", wenn man in den lokalen Modus ohne Netzzugriff schaltet.

In Ermangelung eines griffigen deutschen Wortes für offline (der Anglizismenindex des VDS empfiehlt Bezeichnungen wie netzlos oder vom Netz) arbeitet das ADE-Sprachpaket bislang "verbindungslos", wenn es offline meint, z.B. heißt es im Datei-Menüeintrag "Netzverbindung unterbrechen".

Diese Lösung gefällt mir mittlerweile nicht mehr, da es umständlich klingt und auch noch suggeriert, Firefox würde eine bestehende Internetverbindung tatsächlich beenden, was natürlich nicht der Fall ist.

Als Ersatz schwebt mir derzeit "ohne Netzzugriff arbeiten" vor, was allerdings nicht minder umständlich ist. Eine weitere Option wäre "lokaler Modus", wobei ich mir hierbei nicht sicher bin, ob dies ohne weitere Erklärungen verdeutlicht, dass sich dahinter der Offline-Modus verbirgt.
Nach oben


Daniel Schneider

Anstaltsleitung
Beiträge: 678
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 21.02.2008, 16:53

[betrifft: Sprachpaket Version 3]

Vorläufige Entscheidung: wir werden es in der kommenden Version erstmal mit dem "lokalen Modus" versuchen.
Nach oben

mlebek

neu dabei
Beiträge: 7
Registriert: 09.07.2010, 19:25
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.07.2010, 00:50

In einer TB Erklärung heißt es, der Offline-Mode ist nützlich, wenn man den Rechner vom Internet trennen muss und auch danach Zugriff auf seine emails haben möchte. Deshalb kann TB dann emails auf den eigenen Rechner kopieren bevor getrennt wird. Dann kann man emails beantworten und später wenn man wieder verbunden ist diese rausschicken.
Das heißt die Hauptmerkmale dieses Modus sind die Trennung und die Unabhängigkeit vom Internet.

Trenn-Modus
Einzelmodus
Autarker Modus


Ich würde Einzelmodus favorisieren.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

3 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz