Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Als wär's gestern gewesen...

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
8 Beiträge • Seite 1 von 1
Lara
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.04.2020, 17:35

Hallo zusammen

Könnt ihr mir sagen, ob die Konjunktion "dass" in folgendem Satz korrekt ist. Ich habe auch eine Weile an "als" herumstudiert, aber denke nicht, dass das richtig wäre?

Es fühlte sich an wie gestern, dass ich einfach so wildfremde Leute umarmen durfte.

Danke für eure Hinweise! :mrgreen:
Lara
Nach oben


Gast
Textbewährungshelfer
Textbewährungshelfer
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2019, 14:42
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.04.2020, 18:21

Lara hat geschrieben: ↑
06.04.2020, 17:35
Es fühlte sich an wie gestern, dass ich einfach so wildfremde Leute umarmen durfte.
:?

Erkläre uns doch bitte einmal in fünf bis sieben unmissverständlichen Sätzen, wovon Du redest und was Du darüber sagen möchtest: Was ist »es«? Was ist gestern geschehen? Durftest Du je wildfremde Leute umarmen? Wann war das? Hast Du es getan? Wie war das? … :hm:

Wenn Du all das erklärt hast, wird sich hier vermutlich jemand finden, der Dir die ganze Chose in einen verständlichen Satz packt.
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 392
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 07.04.2020, 08:55

Ich vermute, du willst ausdrücken, dass du dich noch sehr gut daran erinnern kannst, wie es war, wildfremde Leute zu umarmen, ohne eine Infektionzu befürchten.
"dass" ist dann schon richtig, die Zeitenfolge passt aber nicht: "durfte" wäre dann vorzeitig zu "fühlte".
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 07.04.2020, 10:52

Ja, mit der Vorzeitigkeit, da ist was dran. Wäre es dann besserso?

Es fühlte sich an wie gestern, dass ich einfach so wildfremde Leute umarmen gedurft hatte.
Nach oben

Lara
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 07.04.2020, 19:15

Hallo zusammen

Es gibt keine spannende Geschichte hinter dem Satz - ich brauchte einfach nur ein Beispiel...

Hier ein anderes Beispiel:
Es fühlte sich an wie gestern, dass ich als kleines Kind meiner Mutter beim Backen zuschauen konnte.

Oder, wenn ich den Einwand mit der Vorzeitigkeit berücksichtige:
Es fühlte sich an wie gestern, dass ich als kleines Kind meiner Mutter beim Backen hatte zuschauen können.

Es fühlte sich an wie gestern, dass ich einfach so wildfremde Leute umarmen gedurft hatte.
--> Also das klingt für mich komisch, auch wenn es vielleicht grammatikalisch korrekt ist?
Vielleicht besser: Es fühlte sich an wie gestern, dass ich einfach so wildfremde Leute hatte umarmen dürfen.

Liebe Grüsse & free hugs
Lara
Nach oben

Gast
Textbewährungshelfer
Textbewährungshelfer
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2019, 14:42
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 07.04.2020, 20:25

Lara hat geschrieben: ↑
07.04.2020, 19:15
Es gibt keine spannende Geschichte hinter dem Satz […]
Liebe Lara,

ich hoffe, dass Du meine Fragen nicht als ungebührliche Neugierde empfunden hast. Ich bin an Deinen gar nicht spannenden Geschichten keineswegs interessiert. Wenn Du die Fragen aber nicht beantwortest, dann wird Dir hier auch niemand sagen können, ob in Deinem Satz die Konjunktion »dass« stehen sollte und wie man diesen Satz womöglich verständlich formulieren kann. Es bedarf hier keinesfalls weiterer Beispiele vom Backen oder vom Kinderkriegen, sondern vielmehr der Verdeutlichung Deiner Aussageabsicht in fünf bis sieben unmissverständlichen Sätzen. :x

Viele Grüsse nach Helvetien und natürlich eine ganz feste Umarmung
Dein blauer Gast
Nach oben

Schnuckerzecke
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 12.04.2020, 16:33

Es fühlte sich an wie gestern, dass ich einfach so wildfremde Leute umarmen durfte.
Die Frage ist, ob das es am Satzanfang ein Korrelat zu dem dass-Satz sein soll oder nicht. Probe:

Wenn die folgende Umstellung für dich bedeutungsäquivalent ist, dann ist dass korrekt:

Dass ich einfach so wildfremde Leute umarmen durfte, fühlte sich an wie gestern.

Ansonsten nimm als:

Es fühlte sich an wie gestern, als ich einfach so wildfremde Leute umarmen durfte.

In dem Fall wäre der NS ein Attributsatz zu gestern.

Alle Klarheiten restlos beseitigt?
:nurse: :panik: :nurse:
Nach oben

Lara
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 14.04.2020, 16:44

Okay, merci für die Hinweise.

Ich denke, mein ursprünglicher Satz ist eigentlich eine Verkürzung von:

Es fühlte sich an, als wäre es gestern gewesen, dass ich wildfremde Leute umarmen durfte.

Das wäre dann zuerst ein Attribut und ein Korrelat...? :hm: :haeh: :)

Naja, der Satz würde wohl sowieso keinen Stilpreis gewinnen...

Liebe Grüsse
Lara
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz