Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Regel für Satzbau mit zwei Adverbien gesucht

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
4 Beiträge • Seite 1 von 1
Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 08.03.2020, 22:25

Hallo zusammen,

Ich kann es einfach nicht erklären, warum 'natürlich' vor 'wieder' kommt. Also andersherum, warum nicht 'wieder' vor 'natürlich' kommt:


"Das war natürlich wieder nicht möglich."

Hat jemand eine Erklärung oder Regel?

Danke im Voraus!

Patricia
0 x
Nach oben


Gast
Textbewährungshelfer
Textbewährungshelfer
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2019, 14:42
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 09.03.2020, 10:03

Gast hat geschrieben: ↑
08.03.2020, 22:25
Also andersherum, warum nicht 'wieder' vor 'natürlich' kommt:
Das wäre ja dann geradezu widernatürlich. :D

Kommentaradverbiale stehen gewöhnlich vor Situativadverbialen, die unter anderem wie in Deinem Beispiel eine Wiederholung ausdrücken können.

Hier ein paar weitere Beispiele aus diesen beiden Klassen:

Kommentaradverbiale: selbstverständlich; wie nicht anders zu erwarten; ganz ohne Zweifel

Situativadverbiale: abermals; zum wiederholten Male; jedes zweite Mal

Wenn Du diese in beliebiger Kombination – je ein Kommentaradverbial für »natürlich« und je ein Situativadverbial für »wieder« – in Deinen Beispielsatz einsetzt, wirst Du die oben genannte Stellungsregel – hoffentlich – bestätigt finden.
0 x
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 09.03.2020, 11:04

WOW! Super! Vielen Dank! Klarer geht es nicht :D
0 x
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.03.2020, 15:16

Interessant.
Zu ersten mal seit Jahren lese ich hier Du statt du.
Dieter
0 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz