Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

"auf allen vieren"

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
9 Beiträge • Seite 1 von 1
Silbermond
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.02.2020, 18:24

Warum schreibt man "auf allen vieren krabbeln" und nicht "auf allen Vieren krabbeln?
Warum klein?
0 x
Nach oben


qwerty
Gewohnheitssemantiker
Gewohnheitssemantiker
Beiträge: 715
Registriert: 07.12.2008, 20:13
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.02.2020, 19:12

Weil man normalerweise nicht die Vier als Zahl meint, sondern die Körperhaltung. Wenn man tatsächlich auf Zahlen herumrutscht, dann ginge auch "Vieren". ;-)
0 x
Liebe Grüße
Qwerty
Nach oben

Vollprofi (the real)
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.02.2020, 20:11

Schöne Antwort, liebe Qwerty! :respekt:

Gerade nach der Ausgabe der Zwischenzeugnisse rutschen sicher einige Schüler auf allen Vieren nach Hause oder strecken diese von sich. :dead: Und später lassen sie dann Fünfe gerade sein ... :hm: :D :lol: Oder was meinst du?
0 x
Nach oben

qwerty
Gewohnheitssemantiker
Gewohnheitssemantiker
Beiträge: 715
Registriert: 07.12.2008, 20:13
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.02.2020, 21:38

Vollprofi (the real) hat geschrieben: ↑
16.02.2020, 20:11
Gerade nach der Ausgabe der Zwischenzeugnisse rutschen sicher einige Schüler auf allen Vieren nach Hause oder strecken diese von sich. :dead: Und später lassen sie dann Fünfe gerade sein ... :hm: :D :lol: Oder was meinst du?
Wenn ich gut in Mathe wäre, würde ich nicht einem Rechtschreibforum rumhängen. :lol:
0 x
Liebe Grüße
Qwerty
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 268
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 17.02.2020, 10:57

Ich wäre auch darauf hereingefallen. Ich habe mir das immer so erklärt, dass man auf allen vier Gliedmaßen krabbelt. Da die "Gliedmaßen" wegfallen, hätte ich "Vieren" als substantiviert aufgefasst und daher großgeschrieben. Man lernt nie aus.
0 x
Nach oben

qwerty
Gewohnheitssemantiker
Gewohnheitssemantiker
Beiträge: 715
Registriert: 07.12.2008, 20:13
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 17.02.2020, 14:25

Aracan hat geschrieben: ↑
17.02.2020, 10:57
Da die "Gliedmaßen" wegfallen, hätte ich "Vieren" als substantiviert aufgefasst und daher großgeschrieben.
Da ist was dran. Spätestens mit der Rechtschreibreform hätte man eigentlich erwarten können, dass "auf allen Vieren" zur korrekten Schreibweise wird, es hätte ins Schema gepasst. Vielleicht wurde es einfach übersehen. :)
0 x
Liebe Grüße
Qwerty
Nach oben

Schnuckerzecke
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 17.02.2020, 20:20

Es ist wirklich unlogisch, doch die Unlogik ist nicht etwa auf einige Redewendungen beschränkt:

Die zwei sahen sich an.
Die Glocke schlug neun.
0 x
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 09.01.2021, 18:22

Es gibt ein paar Wörter, die trotz Substantivierung klein geschrieben werden laut Duden. Darunter auch: "die beiden", "etwas anderes".
So ist das auch mit Zahlen: "Die vier gehen nach Hause." oder "Ich krabble auch allen vieren."
Bei Zahlen liegt das daran, weil die Großschreibung die Zahl meint. Oft liegt das einfach nur daran, dass es so häufig Substantiviert wird, dass es lästig wäre, es immer groß zu schreiben. Im Zweifel führt aber kein Weg um den Duden herum.
0 x
Nach oben

Vollprofi (the real)
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 09.01.2021, 22:40

Es gibt ein paar Wörter, die trotz Substantivierung klein geschrieben werden laut Duden. Darunter auch: "die beiden", "etwas anderes".
Bei etwas anderes ist wahlweise auch die Großschreibung korrekt:

:arrow: etwas Anderes
0 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz