Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Begriffliches

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
2 Beiträge • Seite 1 von 1
Benutzeravatar
Dr. Alf
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.11.2018, 02:53

"Wortwahl":

– dergleichen vs. desgleichen – Wann ist welche Form zu verwenden?
Eine zwingende Genus-Abhängigkeit kann ich hier nicht feststellen:
DAS Auto oder dgl. / desgl.;
DER Stein oder desgl. / dgl.
Sind hier alle Varianten nicht gleichermaßen korrekt?

– Identifikation vs. Identifizierung:

Gibt es hier eine (verbindliche) Regel, warum es sich um
die Identifikation einer chemischen Verbindung handelt oder
die Identifizierung des Täters gemeint ist?

Für Eure freundlichen Bemühungen meinen verbindlichsten Dank vorab!

Beste Grüße
Alf
0 x
Nach oben


Aracan
Wortvollzugsbeamter
Wortvollzugsbeamter
Beiträge: 125
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.11.2018, 09:47

"dergleichen" und "desgleichen" sind nicht gleichbedeutend, siehe Duden: "dergleichen" ist ein Pronomen, es bedeutet "ähnlich", "solch", "derartig".
"desgleichen" ist ein Adverb und bedeutend "ebenso". In den Beispielen passt immer nur "dergleichen".
"Identifikation" und "Identifizierung" sind für mich synonym. Der Unterschied besteht nur darin, dass Komposita meist mit "Identifikation" gebildet werden (Identifikationsmethode, -möglichkeit, -figur ...).
1 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz
 

 

cron