Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
de-ade auch für Thunderbird
Oh, die Ankündigung ist mir entgangen. Hatte ins Weblog nicht reingeschaut, bin direkt auf die TB-Seite gegangen. Ein kleiner Hinweis auch da und ich hätte mich gleich ein wenig geduldet (mit viel Mühe allerdings - wenn ich da wieder mal an die ollen "Add-ons" denke...).
Egal, wie lange es noch dauert - super, dass du dir überhaupt diese Mühe machst - dafür ein dickes Dankeschön.
Kleiner Hinweis vielleicht noch: Versionsnummer nicht vergessen (im TB steht da jetzt noch '0.1' drin).
Was mir auch noch aufgefallen ist: Ich habe auf der Webseite keinen direkten Link für das TB-Paket gefunden - beim Bildchen steht zwar "und Thunderbird" dabei, man landet da jedoch auch auf der FF-Seite. Ich hab dann selber halt einfach "thunderbird" in den Link reingeschrieben (oder bin ich etwa dauernd blind gewesen???).
Evtl. könnte man da eine ImageMap definieren (http://de.selfhtml.org/html/grafiken/ve ... sitive.htm) oder das Bildchen aufteilen und zwei Links draus machen. Wär vielleicht auch nicht schlecht, wenn man auf den beiden Seiten auf das jeweils andere Paktet verweist.
Ach ja, und dann natürlich noch ein gutes Neues Jahr 2010...
Egal, wie lange es noch dauert - super, dass du dir überhaupt diese Mühe machst - dafür ein dickes Dankeschön.
Kleiner Hinweis vielleicht noch: Versionsnummer nicht vergessen (im TB steht da jetzt noch '0.1' drin).
Was mir auch noch aufgefallen ist: Ich habe auf der Webseite keinen direkten Link für das TB-Paket gefunden - beim Bildchen steht zwar "und Thunderbird" dabei, man landet da jedoch auch auf der FF-Seite. Ich hab dann selber halt einfach "thunderbird" in den Link reingeschrieben (oder bin ich etwa dauernd blind gewesen???).
Evtl. könnte man da eine ImageMap definieren (http://de.selfhtml.org/html/grafiken/ve ... sitive.htm) oder das Bildchen aufteilen und zwei Links draus machen. Wär vielleicht auch nicht schlecht, wenn man auf den beiden Seiten auf das jeweils andere Paktet verweist.
Ach ja, und dann natürlich noch ein gutes Neues Jahr 2010...
-
Daniel Schneider
- Beiträge: 680
- Registriert: 22.09.2006, 21:05
Macht ja nichts. Auf der Startseite etwas über der Firefox/Thunderbird-Schaltfläche steht es übrigens auch. Aber es stimmt, auf der Projektseite selbst wäre es am besten aufgehoben, das werde ich nächstes Mal wohl so machen.Aconcagua hat geschrieben:Oh, die Ankündigung ist mir entgangen. Hatte ins Weblog nicht reingeschaut, bin direkt auf die TB-Seite gegangen. Ein kleiner Hinweis auch da und ich hätte mich gleich ein wenig geduldet
Aber immer wieder gerne doch... ist schließlich nur eine Art von Notwehr.Egal, wie lange es noch dauert - super, dass du dir überhaupt diese Mühe machst - dafür ein dickes Dankeschön.

Schon erledigt. Und auch ein gewisser "Aconcagua" wird wieder bei den Mitwirkenden aufgelistet.Kleiner Hinweis vielleicht noch: Versionsnummer nicht vergessen (im TB steht da jetzt noch '0.1' drin).

Nein, nein, das ist tatsächlich noch nicht ausgereift. Das Thunderbird-Paket kam erst viel später, daher hatte ich es ja nur provisorisch bei Firefox mit reingequetscht. Auf der Firefoxprojektseite steht bislang nur mittendrin irgendwo "Übrigens: Das alternative Sprachpaket gibt es auch für Thunderbird". Ich hatte darauf spekuliert, dass die meisten Interessierten sowieso über einen Suchmaschinentreffer hier hereinschneien und damit gleich auf der richtigen Seite landen. Aber selbst der Firefox-Knopf auf der Startseite wird manchmal nicht gefunden, ich bekomme ab und zu Anfragen, wo man das alternative Sprachpaket denn nun bekäme...Was mir auch noch aufgefallen ist: Ich habe auf der Webseite keinen direkten Link für das TB-Paket gefunden - beim Bildchen steht zwar "und Thunderbird" dabei, man landet da jedoch auch auf der FF-Seite. Ich hab dann selber halt einfach "thunderbird" in den Link reingeschrieben (oder bin ich etwa dauernd blind gewesen???).
Ich werde vielleicht in Kürze eine Vorschaltseite einbauen, von der Startseite aus wird man dann erstmal auf eine Auswahlseite gelangen, wo man zwischen Thunderbird und Firefox wählen kann. Damit ist man auch zukunftssicher, falls es das alternative Sprachpaket irgendwann auch mal für noch andere Programme geben sollte.
Der Tipp mit der gegenseitigen Verlinkung ist gut, den werde ich gleich mal umsetzen.Evtl. könnte man da eine ImageMap definieren (http://de.selfhtml.org/html/grafiken/ve ... sitive.htm) oder das Bildchen aufteilen und zwei Links draus machen. Wär vielleicht auch nicht schlecht, wenn man auf den beiden Seiten auf das jeweils andere Paktet verweist.
Ein paar weitere Graphiken auch auf den Unterseiten, z.B. im Weblog, könnten vielleicht auch nicht schaden.
Ach ja, und dann natürlich noch ein gutes Neues Jahr 2010...

Danke, ebenso!
Es gibt übrigens eine nette Neuerung: Man muss das Sprachpaket endlich nicht mehr extra aktivieren, bloßes Installieren reicht nun aus. Sieht so aus, als hätten die Proteste (Bugreports) doch etwas gebracht.

Uiuiui, so viel der Ehre...Daniel Schneider hat geschrieben:Und auch ein gewisser "Aconcagua" wird wieder bei den Mitwirkenden aufgelistet. ;)
Und ich dachte, ich wär blind gewesen...Daniel Schneider hat geschrieben: Aber selbst der Firefox-Knopf auf der Startseite wird manchmal nicht gefunden, ich bekomme ab und zu Anfragen, wo man das alternative Sprachpaket denn nun bekäme...
Tja, die Auswahl wär groß: http://www.mozilla.org/projects/Daniel Schneider hat geschrieben: Ich werde vielleicht in Kürze eine Vorschaltseite einbauen, von der Startseite aus wird man dann erstmal auf eine Auswahlseite gelangen, wo man zwischen Thunderbird und Firefox wählen kann. Damit ist man auch zukunftssicher, falls es das alternative Sprachpaket irgendwann auch mal für noch andere Programme geben sollte.
Außerdem gibt's offenbar noch den Fennec, tja, und gegen die Langeweile gäb's dann noch das Übersetzen der zahlreichen Erweiterungen...
Falls aber wirklich noch mehr kommt, könnte man statt vieler einzelner Seiten evtl. auch eine einzige dynamische machen (PHP, Java) - falls die Technik im Webhosting-Paket enthalten ist. Wenn man's geschickt anstellt, erübrigt sich damit auch die Vorschaltseite.
Ist doch mal was - endlich nicht mehr unzählige Verknüpfungen anpassen...Daniel Schneider hat geschrieben: Es gibt übrigens eine nette Neuerung: Man muss das Sprachpaket endlich nicht mehr extra aktivieren, bloßes Installieren reicht nun aus. Sieht so aus, als hätten die Proteste (Bugreports) doch etwas gebracht.
:sproing:
-
Daniel Schneider
- Beiträge: 680
- Registriert: 22.09.2006, 21:05
So, ADE für Thunderbird 3 ist fertig:
http://www.fehler-haft.de/thunderbird/
Viel Spaß damit! Ich freue mich wie immer über Fehlermeldungen.
PS. Ich habe testweise das untere Ende der Seite so verändert, dass man nun direkt zwischen Firefox und Thunderbird "umschalten" kann, aber so recht gefällt mir das noch nicht, die Seite wirkt jetzt sehr überladen.
http://www.fehler-haft.de/thunderbird/
Viel Spaß damit! Ich freue mich wie immer über Fehlermeldungen.

PS. Ich habe testweise das untere Ende der Seite so verändert, dass man nun direkt zwischen Firefox und Thunderbird "umschalten" kann, aber so recht gefällt mir das noch nicht, die Seite wirkt jetzt sehr überladen.
Und schon kommt die erste - das Paket behauptet, nicht kompatibel zu sein. Da scheint TB3 noch nicht bei den zulässigen Versionen gelistet zu sein.Daniel Schneider hat geschrieben:So, ADE für Thunderbird 3 ist fertig:
http://www.fehler-haft.de/thunderbird/
Viel Spaß damit! Ich freue mich wie immer über Fehlermeldungen. :)
Mir ist nur der Link bei den Hintergründen aufgefallen...Daniel Schneider hat geschrieben:PS. Ich habe testweise das untere Ende der Seite so verändert, dass man nun direkt zwischen Firefox und Thunderbird "umschalten" kann, aber so recht gefällt mir das noch nicht, die Seite wirkt jetzt sehr überladen.
Du hast doch mehrere Kategorien (Installation, Hintergründe, Danke) - wie wär's da einfach mit einer weiteren "andere Produkte/Übersetzungen" oder so ähnlich? Da könnte man dann alle auflisten, die existieren - sind ja momentan nur zweie, aber wer weiß, an was wir uns noch so alles wagen (bzw. du eigentlich...)
-
Daniel Schneider
- Beiträge: 680
- Registriert: 22.09.2006, 21:05
Das klingt verdächtig danach, als hättest Du noch die alte Seite im Browser offen. Bitte mal F5 drücken und dann nochmal herunterladen/schauen...Aconcagua hat geschrieben: Und schon kommt die erste - das Paket behauptet, nicht kompatibel zu sein. Da scheint TB3 noch nicht bei den zulässigen Versionen gelistet zu sein.
(...)
Mir ist nur der Link bei den Hintergründen aufgefallen....

Auch keine schlechte Idee. Werde ich mal ausprobieren. Danke!Du hast doch mehrere Kategorien (Installation, Hintergründe, Danke) - wie wär's da einfach mit einer weiteren "andere Produkte/Übersetzungen" oder so ähnlich? Da könnte man dann alle auflisten, die existieren - sind ja momentan nur zweie, aber wer weiß, an was wir uns noch so alles wagen (bzw. du eigentlich...)
-
Gast
Iiiks - sowas sollte mir eigentlich nicht passieren. Naja, jeder schläft mal...
So schlecht sieht dein Entwurf für die Verlinkung aber auch nicht aus.
So schlecht sieht dein Entwurf für die Verlinkung aber auch nicht aus.
-
Daniel Schneider
- Beiträge: 680
- Registriert: 22.09.2006, 21:05
Das passiert den besten.Anonymous hat geschrieben:Iiiks - sowas sollte mir eigentlich nicht passieren. Naja, jeder schläft mal...

Danke (war ja eigentlich nur eine schnell angepasste Version der Seitenabschlüsse aus dem Artikelbereich), ich hab' mich nun aber doch für eine schlichtere Variante entschieden, es passte einfach nicht zur restlichen Optik. Da eine solche Auswahl sowieso eher an den Anfang der Seite gehört, habe ich nun einfach zwei simple, unaufdringliche Schaltflächen links oben platziert.So schlecht sieht dein Entwurf für die Verlinkung aber auch nicht aus.
-
Der Hacker
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.01.2010, 16:31
- Wohnort: Nürnberg
Auch von mir wieder ein DANKESCHÖN für die neue Version!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast