Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

de-ade auch für Thunderbird

Experiment einer konsequenteren Eindeutschung des Browsers Firefox
Neues Thema Antworten
  • Thema weiterempfehlen
  • Druckansicht
42 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste
Aconcagua
Grammatikseelsorger
Grammatikseelsorger
Beiträge: 27
Registriert: 01.01.2009, 13:56
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.01.2009, 12:38

Daniel Schneider hat geschrieben:Ist es im Endeffekt auch. ;) Firefox/Thunderbird sind im Prinzip nicht dafür ausgelegt, dass man mehr als nur ein Sprachpaket verwendet, da muss man sich dann mit solch kleinen "Tricks" behelfen. Die einzige wirklich komfortable Lösung wäre, ein komplettes Thunderbird-Programm gleich mit der integrierten alternativen Sprache anzubieten, doch das wäre im Verhältnis ein zu großer Aufwand (verschiedene Versionen, Betriebssysteme, Aktualisierungen ...). Außerdem dürfte Thunderbird dann nicht mehr Thunderbird heißen - wir hätten dann z.B. tatsächlich einen "Donnervogel". :o
Na gut, ich nehm den Käfer nochmal zurück, nennen wir's dann einfach mal nicht vorhandenes Merkmal, das nachträglich hineingeflickt wurde (sind aber recht grobe Stiche geworden...)
Wie wird dieser Schalter eigentlich beim FF umgelegt (UILocale ist da ja nicht mitzugeben...)? Ist immer das zuletzt aktivierte Sprachpaket das eingestellte?
Bei Firefox gibt es den Parameter "general.useragent.locale" (via about:config), den man einfach ändern kann (z.B. eben von "de" in "de-ade".) Der fehlt bei Thunderbird. Ein solcher Schalter ließe sich mit ein wenig Programmieraufwand wohl umlegen, so dass gleich bei einer Sprachpaket-Installation die Oberfläche gleich mit ändern würde.
Das wär nicht schlecht. Beim Locale-switcher haben sie's ja auch irgendwie hinbekommen. Vielleicht hätten dessen Entwickler einen Tip für uns?
Automatisch merkt sich Firefox das zuletzt installierte Sprachpaket leider nicht, es ist stets jenes aktiviert, das mit dem Programm selbst ausgeliefert wurde.
"stets"? Das ist doch nicht etwa fest hineinkompiliert? Wozu dann der Schalter? Ohnehin steht da bei mir trotz alternativem Sprachpaket nur "de" drin.
Bezgl. Tippfehler - weißt du noch in etwa, an welchen Stellen die aufgetreten sind?
Daran hatte ich nicht mehr gedacht, pardon. Die Fehler müssten sich per dateiübergreifender Suchfunktion aber recht schnell wiederfinden lassen, die meisten waren wohl im Ordner /locale/de/global/ und /locale/de/messenger/.
Naja, ich werd's schon finden.

Gruß,
Sandro
0 x
Nach oben


Daniel Schneider
Anstaltsleitung
Anstaltsleitung
Beiträge: 668
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.01.2009, 13:52

Aconcagua hat geschrieben: Das wär nicht schlecht. Beim Locale-switcher haben sie's ja auch irgendwie hinbekommen. Vielleicht hätten dessen Entwickler einen Tip für uns?
Vermutlich. Vielleicht reicht's auch schon, wenn man den Locale-Switcher-Quelltext mal auseinandernimmt... Schön wäre es auf jeden Fall, wenn man sich die gesonderte Aktivierung auch schon bei Thunderbird 2 sparen könnte.
"stets"? Das ist doch nicht etwa fest hineinkompiliert? Wozu dann der Schalter? Ohnehin steht da bei mir trotz alternativem Sprachpaket nur "de" drin.
Ich bin mir nicht ganz sicher - die Sprachkomponente ist an sich modular aufgebaut, man benötigt aber mindestens immer 1 Sprachpaket. Firefox/Thunderbird ganz ohne Sprachpaket lässt sich nicht intallieren. In den "fertigen", kompletten Programmpakten ist eine Sprache dann jeweils fest integriert/voreingestellt - und diese wird auch stets angezeigt, wenn man die Sprachpaketanzeige nicht z.B. mit dem UILocale-Parameter oder einer Erweiterung manipuliert.

Das mit dem "Schalter" bei Firefox scheint eher ein unbeabsichtigter Nebeneffekt zu sein: eigentlich ist er dafür zuständig, dass Webseiten passende landessprachliche Inhalte anzeigen können, wenn sich der Browser z.B. als "de" oder "en" gegenüber einer Webapplikation zu erkennen gibt. Die Kopplung an die Programmoberflächenanzeige scheint da eher zufällig implementiert zu sein. Das ist wohl auch der Grund, weshalb diese Funktion bei Thunderbird fehlt - der Schalter ist eigentlich nicht dazu gedacht, die Programmübersetzung zu beeinflussen.
0 x
Nach oben

Aconcagua
Grammatikseelsorger
Grammatikseelsorger
Beiträge: 27
Registriert: 01.01.2009, 13:56
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 04.01.2009, 11:38

Hallo Daniel,

Also stelle ich mir das ganze jetzt so vor:

Es gibt einmal den FF bzw. TB, dazu für jede verfügbare Sprache ein Sprachpaket.

Irgendwo gibt es eine Konfigurationsmöglichkeit, die Sprache einzustellen (bzw. genauer: das passende Sprachpaket auszuwählen). Die jeweiligen Übersetzungen der Programme sind einfach nur entsprechend vorkonfiguriert.

Der LocaleSwitcher hat genau diese Konfigurationsoption entdeckt und manipuliert sie entsprechend (übrigens gibt's da noch eine Alternative: QLS).

Beide können im Grunde aber mehr, als wir eigentlich bräuchten...

Die sauberste Lösung sähe meines Erachtens aber anders aus (dazu wären wir allerdings auf das Mozilla-Team angewiesen):
  • Wie gehabt lassen sich weitere Sprachpakte hinzuinstallieren.
  • Sprachen lassen sich in den Optionen aktivieren und deaktivieren (wie gehabt).
  • Es kann immer nur ein Sprachpaket aktiviert sein - wird ein neues ausgewählt, wird das alte automatisch deaktiviert (neu).
  • Aktivieren einer Sprache stellt diese automatisch in FF/TB ein (ggf. auch erst nach Neustart) (neu).
  • Wird das aktive Sprachpaket deaktiviert (sodass keines mehr aktiv ist), wird das ursprünglich mitausgelieferte wieder eingestellt (neu).
Hab ich noch was vergessen bzw. gibt's noch Anregungen? (Idee wäre evtl. auch, das aktuell aktive Paket mit CheckBoxen auswähen zu können).

Sonst würde ich das so mal als Feature im Bugzilla anfordern.

Gruß,
Sandro
0 x
Nach oben

Daniel Schneider
Anstaltsleitung
Anstaltsleitung
Beiträge: 668
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.01.2009, 14:54

Aconcagua hat geschrieben: Die sauberste Lösung sähe meines Erachtens aber anders aus (dazu wären wir allerdings auf das Mozilla-Team angewiesen):
  • Wie gehabt lassen sich weitere Sprachpakte hinzuinstallieren.
  • Sprachen lassen sich in den Optionen aktivieren und deaktivieren (wie gehabt).
  • Es kann immer nur ein Sprachpaket aktiviert sein - wird ein neues ausgewählt, wird das alte automatisch deaktiviert (neu).
  • Aktivieren einer Sprache stellt diese automatisch in FF/TB ein (ggf. auch erst nach Neustart) (neu).
  • Wird das aktive Sprachpaket deaktiviert (sodass keines mehr aktiv ist), wird das ursprünglich mitausgelieferte wieder eingestellt (neu).
Hab ich noch was vergessen bzw. gibt's noch Anregungen? (Idee wäre evtl. auch, das aktuell aktive Paket mit CheckBoxen auswähen zu können).
Ich glaube nicht - so wie hier beschrieben wäre es wohl optimal.
Sonst würde ich das so mal als Feature im Bugzilla anfordern.
Nur zu... ich wäre ja echt mal gespannt, ob oder inwieweit das dann wirklich umgesetzt würde. Ich befürchte aber fast, dass sich niemand dafür finden wird - unter Hinweis auf die existierenden Erweiterungen, nach dem Motto: "wer so etwas Spezielles braucht, soll halt die Erweiterugen nehmen, dafür sind sie ja da...". Aber vielleicht bin ich da auch nur zu pessimistisch.
0 x
Nach oben

Aconcagua
Grammatikseelsorger
Grammatikseelsorger
Beiträge: 27
Registriert: 01.01.2009, 13:56
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 27.01.2009, 11:29

Heute hab ich noch auf einem weiteren Rechner de-ade installiert - dabei ist mir zweierlei aufgefallen:
  • Ganz stolz haben wir eine neue Erweiterung geschaffen (bzw. Daniel hat die ganze Arbeit gemacht...), um das Add-On loszuwerden - und nun wird's auf der Projektseite ebenso genannt...
  • im Menü Extras ist ein Eintrag 'Junk in diesem Ordner löschen' übriggeblieben
Hab jetzt endlich auch mal wie versprochen die Einträge im Bugzilla gemacht. Mal sehen, was draus wird...
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=475504
0 x
Nach oben

Daniel Schneider
Anstaltsleitung
Anstaltsleitung
Beiträge: 668
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 29.01.2009, 07:13

... um das Add-On loszuwerden - und nun wird's auf der Projektseite ebenso genannt...
Tut mir leid, aber das ist Absicht (= kursiv geschrieben) - damit dem Besucher der Seite die Notwendigkeit der Erweiterung sofort ins Auge springt. :)
  • im Menü Extras ist ein Eintrag 'Junk in diesem Ordner löschen' übriggeblieben
Danke! Ich kümmere mich darum.
Hab jetzt endlich auch mal wie versprochen die Einträge im Bugzilla gemacht. Mal sehen, was draus wird...
Sehr schön, danke! Aber ich glaube, meine Vorahnung war berechtigt ... es wurde inzwischen als doppelt markiert:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=377881

Mozilla weiß also bereits seit knapp 2 Jahren von der fehlerhaften bzw. fehlenden Funktion und hat es bislang nicht für nötig erachtet, für Abhilfe zu sorgen. :aufreg: Ich schätze, wenn wir nicht selbst einen Patch, pardon, einen Flicken einreichen, wird sich wohl kaum jemand darum kümmern. Hat jemand hier vielleicht Zeit, Programmieren zu lernen? :nurse: Andererseits - sofern ich Axel Hecht dort richtig verstehe - scheint es nicht ganz trivial zu sein, eine solche Funktion umzusetzen.

PS. Ich habe mal für den Bug meine Stimme gegeben, das könntest Du evtl. auch noch machen ...
0 x
Nach oben

Daniel Schneider
Anstaltsleitung
Anstaltsleitung
Beiträge: 668
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 29.01.2009, 07:41

... um das Add-On loszuwerden - und nun wird's auf der Projektseite ebenso genannt...
Tut mir leid, aber das ist Absicht (= kursiv geschrieben) - damit dem Besucher der Seite die Notwendigkeit der Erweiterung sofort ins Auge springt. :)
Moment, Du hast recht! Auf der Thunderbird-Projektseite ist es nun suboptimal, seitdem im folgenden Satz nicht mehr von Addons = Erweiterungen, sondern von Addons = Ausstattung die Rede ist.

Habe es geändert bzw. innerhalb des Absatzes so getauscht, so dass der ironische Seitenhieb erhalten bleibt - nun aber am Ende, nicht direkt am Anfang.
0 x
Nach oben

Daniel Schneider
Anstaltsleitung
Anstaltsleitung
Beiträge: 668
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 31.01.2009, 09:01

:arrow: Alternatives deutsches Sprachpaket für Thunderbird,
Version 0.3


(behebt den Fehler im Extra-Menü)

PS.: Ein neues Sprachpaket für Firefox gibt es ab heute ebenfalls: ADE Version 3.3
0 x
Nach oben

Aconcagua
Grammatikseelsorger
Grammatikseelsorger
Beiträge: 27
Registriert: 01.01.2009, 13:56
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.01.2010, 14:04

Juhuu - Thunderbird 3.0 ist raus...


...



BUUUHUUUUU
, de-ade ist nicht kompatibel...



So ging's mir soeben. Daniel, ich hoffe, du kannst mein Leiden bald beenden. Bis dahin erst einmal herzliche Grüße von einem lang Verschollenen...
0 x
Nach oben

Daniel Schneider
Anstaltsleitung
Anstaltsleitung
Beiträge: 668
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.01.2010, 14:58

Aconcagua hat geschrieben:
BUUUHUUUUU
Moin!
Wegen vollen Terminkalenders :schnecke: hat es sich wie angekündigt etwas verzögert, ADE für Thunderbird 3 ist aber selbstverständlich schon in Arbeit. Die Re-Übersetzungen sind momentan ca. zu 80% erledigt, nur das Einstellungen-Fenster ist noch nicht fertig. Ich schätze, dass das Sprachpaket Anfang dieser Woche fertig wird.

*tröst* Bitte noch etwas Geduld. :zauber:
0 x
Nach oben

Antworten
  • Thema weiterempfehlen
  • Druckansicht

42 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste

Zurück zu „Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz