Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Kommasetzung

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
3 Beiträge • Seite 1 von 1
Hilfe!!!!!!
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.11.2008, 15:32

Rentner, die HAustiere besitzen, gibt es viele, jedoch wenige, die meinen, sie müsten sich um sie kümmern.

1. und 2.Komma: Trennt Haupt-und Nebensatz(Relativsatz)
3. Komma: vor entgegengesetzter KOnjunktion??? Der HAuptsatz wird ja auch wieder aufgenommen (jedoch gibt es wenige Tiere): Wie begründe ich da die Kommasetzung???
4. Komma: Trennt Hauptsatz oder nebensatz vom Objektsatz (erweiterten Infinitiv)

Kann mir bitte jemand sagen, weshalb die Kommata so gesetzt werden bzw. ob sie richtig gesetzt sind?

Vielen Dank!!!!!!!!!


Sie freuten sich sehr, weil sie erfuhren, dass sie bestanden hatten.

Wie ist es da mit der Kommasetzung?
1. Komma: Trennt Haupt und Nebensatz
2. Komma: Trennt zeri untergeordnete Nebensätze????

Wäre lieb, wenn mir jemand helfen könnte!!!

Dankeschön!!!!!!!!!!!!
0 x
Nach oben


Wortsitter
Grammatikseelsorger
Grammatikseelsorger
Beiträge: 20
Registriert: 22.09.2006, 21:59
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 08.11.2008, 11:50

Also, wenn wir mal davon ausgehen, dass im ersten Satz 5 Kommas und nicht 4 zu zählen sind, dann würde ich sagen:
1. und 2. Komma: trennt eingeschobenen Relativsatz (die Haustiere besitzen) vom Hauptsatz (Rentner gibt es viele).
3. Komma. trennt Haupt- (Rentner gibt es viele) von Nebensatz (jedoch wenige, die meinen, sie müssten sich um sie kümmern.)
4. Komma: trennt Relativsatz ab (..., die meinen,... )
5. Komma: Komma stimmt zwar, aber ich kann die Regel nicht benennen. Vielleicht stimmt das, was Du beim 4. Komma geschrieben hast.


@Admin: es ist etwas ungünstig, wenn eine Gehirnschnecke erscheint, wenn man "... )" - ohne Leerzeichen - postet, nämlich so ...)
0 x
"Eine Lösung kommt fast immer aus der Richtung, aus der man sie am wenigsten erwartet, was bedeutet, daß es keinen Sinn hat, in diese Richtung zu gucken, weil sie nicht von dort kommen wird."
(Douglas Adams)
Nach oben

Daniel Schneider
Anstaltsleitung
Anstaltsleitung
Beiträge: 671
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.12.2008, 19:02

@Admin: es ist etwas ungünstig, wenn eine Gehirnschnecke erscheint, wenn man "... )" - ohne Leerzeichen - postet, nämlich so ...)
Pardon, daran hatte ich nicht mehr gedacht. Ich hab's nun umgestellt - Gehirnschnecken bekommt man nur noch, wenn man sie auch wirklich will. :D

:schnecke: :schnecke: :schnecke:
0 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

3 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 18 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz