Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

... und noch eine weitere Konjunktiv-Frage ...

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
4 Beiträge • Seite 1 von 1
Undudelig
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 27.06.2020, 11:16

Warum ist der Konjunktiv manchmal sooooo schwer? :aah:

Auf jeden Fall:

Robert pflückte Birnen, bis seine Mutter ihm sagte, dass sie nun genug Birnen für den nächsten Herbst haben/hätten/haben würden.

Laut ww w.verbformen.de müsste "haben" richtig sein. Aber irgendwie klingt das komisch. "Hätten" klingt für mich richtig. Doch ist es auch richtig? :skept:

Danke!
0 x
Nach oben


Vollprofi (the real)
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 27.06.2020, 15:12

Warum ist der Konjunktiv manchmal sooooo schwer?
Der hatte schon immer starkes Übergewicht, besonders wenn ihm auf der Waage ein Troll auf den Schultern saß. :lol:
0 x
Nach oben

Undudelig
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 27.06.2020, 18:55

Kann jemand meine Problem bitte lösen? Sonst kann dieses Forum auch geschlossen werden.
0 x
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 281
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 29.06.2020, 10:10

Geht's noch patziger? Hier antworten Leute in ihrer Freizeit auf die Fragen von Wildfremden.
Dass die indirekte Rede mit dem Konjunktiv I gebildet wird, dass aber der Konjuktiv II an seine Stelle tritt, wenn der Konjunktiv I nicht vom Indikativ zu unterscheiden ist - das findet man in jedem Suchtreffer zu "Konjunktiv indirekte Rede". Damit ist die Frage hoffentlich erschöpfend beantwortet.
1 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz