Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Jahre oder Jahren?

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
8 Beiträge • Seite 1 von 1
Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 09.03.2020, 11:27

Hallo,
heißt es seit fünf Jahre oder seit fünf Jahren?
Gruß
Dieter
0 x
Nach oben


Schnuckerzecke
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 09.03.2020, 16:50

-n
Bist wohl kein Muttersprachler, dass du eine solche Frage stellst? :haeh:
0 x
Nach oben

Gast
Textbewährungshelfer
Textbewährungshelfer
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2019, 14:42
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 09.03.2020, 18:22

Schnuckerzecke hat geschrieben: ↑
09.03.2020, 16:50
-n
Hi Schnuckerprofi,

ich schließe mich Deiner Empfehlung an! :D
Schnuckerzecke hat geschrieben: ↑
09.03.2020, 16:50
Bist wohl kein Muttersprachler, dass du eine solche Frage stellst? :haeh:
Unverzeihlich ist natürlich, dass Dieter, obwohl er fragt, uns gar nicht sagt, ob er hier mit »Jahre« bereits den Kern einer von der Präposition »seit« regierten Nominalphrase präsentiert … oder ob es womöglich irgendetwas anderes ist, ob »seit« womöglich gar keine Präposition ist, sondern vielmehr eine Konjunktion.

Unter der ersten oben angegebenen Annahme jedoch muss Dieters Frage auch unter deutschen Muttersprachlern als verzeihlich angesehen werden. :o

Im Deutschen Referenzkorpus des IDS erzielte ich immerhin 454 Treffer für »seit zwei/drei/…/acht Jahre«. :zauber: Ich fand erst nach über einhundert eingesehenen Textstellen eine erste, bei der der Akkusativ korrekterweise stand. Auch wenn die Stelle aus der Berliner Morgenpost vom »Lächeln der Sterne« erzählt, ist sie aber dennoch zum Heulen:
Als Arzt hat er das Familienleben schon vor langer Zeit der Karriere geopfert, auch seine Ehe ist gescheitert, sein erwachsener Sohn spricht nicht mehr mit ihm, seit ein Jahr zuvor eine Patientin auf dem OP-Tisch gestorben ist.
Oh, Mann! Was für ein Elend! Also Schauspieler (Richard Gere hier) möchte man auch nicht sein. :cry:

Was ich also sagen will, ist, dass es sich beim Akkusativ nach der Präposition »seit«, zumindest im Falle von »Jahre«, um einen wirklich sehr beliebten Fehler handelt, dermaßen beliebt, dass dieser Gebrauch des Akkusativs gern noch eine Weile in irgendwelchen Listen sehr beliebter Fehler geführt werden kann, in nicht so ferner Zukunft jedoch in irgendeinem der den aktuellen Sprachgebrauch wiedergebenden Wörterbücher als Variante neben dem Dativ genannt werden müssen wird. :dead:
0 x
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.03.2020, 14:45

Heidenei, was für Antworten. Doch nun steh ich hier, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor (Schekspier). Was denn nun? Schon seit fünf Jahre(n) beziehe ich Hartz IV.
Dieter
0 x
Nach oben

Gast
Textbewährungshelfer
Textbewährungshelfer
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2019, 14:42
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.03.2020, 15:49

Gast hat geschrieben: ↑
10.03.2020, 14:45
Was denn nun? Schon seit fünf Jahre(n) beziehe ich Hartz IV.
Sorry, das wusste ich ja nicht. :D Wie es Schnuckerzecke geschrieben hat, mit -n: Schon seit fünf Jahren beziehe ich Hartz IV.
0 x
Nach oben

Schnuckerzecke
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.03.2020, 17:20

Werter Dieter,
mit deinen Fähigkeiten solltest du schon mal vorsorglich Hartz V beantragen. :o :D
0 x
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 11.03.2020, 11:36

Hi Zuckerschnecke,
haha Pustekuchen, Hartz IV geht ja gar nicht, denn ich bin schon Rentner.
Aber gar nicht, einer der hartnäckigsten Rächtschreipfeler (garnicht)
habe ich immerhin richtig geschrieben.
Dieter
0 x
Nach oben

Dieter
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.05.2020, 13:19

Noch ein anderer Fall bereitet mir seit Jahr und Tag Kummer:
Bedürftige Menschen ab 66 Jahre(n) beziehen Grundsicherung.
Dieter
0 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz