Hallo,
jeder hat sie schon einmal gesehen - die Rücksendeadresse.
Sie ist in nur einer Zeile, winzig klein, im oberen Teil eines Fensterbriefumschlages zu sehen.
Neben den "normalen" Daten wie:
Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort soll im vorliegenden Fall auch noch ein Stadt- bzw. Ortsteil genannt werden.
Wie sollte das sinnvoll gegliedert werden und welche/welches Trennzeichen sollte ich verwenden?
Danke.
Mit freundlichem Gruß
Franz Luwein
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Rücksendeadresse
-
Franz Luwein
- Sprachverdächtiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.02.2020, 23:12
Hallo Qwerty,
Danke für die schnelle Hilfe.
Dann werde ich wohl Variante zwei nehmen.
Max Mustermann Abece Weg 3 35313 Deestadt (Unter-Efgedorf).
Komisch sieht "... Weg 3 35313 ..." aus.
Was bietet sich an, das zu ändern/umgehen?
Danke.
Franz Luwein
Danke für die schnelle Hilfe.
Dann werde ich wohl Variante zwei nehmen.
Max Mustermann Abece Weg 3 35313 Deestadt (Unter-Efgedorf).
Komisch sieht "... Weg 3 35313 ..." aus.
Was bietet sich an, das zu ändern/umgehen?
Danke.
Franz Luwein
0 x
Kommas:Franz Luwein hat geschrieben: ↑19.02.2020, 23:52Komisch sieht "... Weg 3 35313 ..." aus.
Was bietet sich an, das zu ändern/umgehen?
Max Mustermann, Abece Weg 3, 35313 Deestadt (Unter-Efgedorf)
0 x
Liebe Grüße
Qwerty
Qwerty
-
Franz Luwein
- Sprachverdächtiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.02.2020, 23:12
So wirds gemacht!
0 x
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 10 Gäste