Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Ergänzungsstrich um zwei Wörter zu ersetzen

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
17 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
Dainthebrain
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 13.11.2019, 20:41

Ist es korrekt "Accounting Earnings Management und Real Earnings Management" mit einem Ergänzungsstrich folgendermassen abzukürzen: "Accounting- und Real Earnings Management"?
in einer deutschen Arbeit
Herzlichen Dank für eine Antwort
0 x
Nach oben


Vollprofi (the real)
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 13.11.2019, 23:16

Nee. :cry:
0 x
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 13.11.2019, 23:42

Was Vollprofi (the real) sagen wollte, ist, dass Ergänzungsstriche hier gänzlich entfallen können. Man schreibt ja auch nicht: »Er ist dumm und --dämlich.« Lediglich ein Beistrich wäre in der Betreffzeile zu ergänzen, hinter »korrekt« natürlich auch, die Großschreibung am Satzanfang, das Satzzeichen am Ende … Na ja, all sowas halt …
0 x
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 298
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 15.11.2019, 14:35

Ohne Ergänzungsstriche ist nicht erkennbar, ob um es um Accounting einerseits und Real Earnings Management andererseits geht oder um Accounting Earnings Management einerseits und Real Earnings Management andererseits.
Mit Ergänzungsstrichen stellt sich das Problem, dass diese herkömmlicherweise nur dann verfügbar sind, wenn die Ausgangswörter zusammengeschrieben oder mit Bindestrichen gekoppelt sind. Das ist bei diesen englischen Begriffen leider nicht der Fall.
Mir scheint, hier bleibt einem nichts übrig als die Begriffe auszuschreiben, so sperrig sie auch sein mögen.
0 x
Nach oben

Vollprofi (the real)
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 15.11.2019, 22:32

Mir scheint, hier bleibt einem nichts übrig, als die Begriffe auszuschreiben, ...
Komma bei Inf. + als ... zu nicht vergessen, sonst natürlich richtig. :!:
0 x
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.11.2019, 21:33

Vollprofi (the real) hat geschrieben: ↑
15.11.2019, 22:32
Mir scheint, hier bleibt einem nichts übrig, als die Begriffe auszuschreiben, ...
Komma bei Inf. + als ... zu nicht vergessen, sonst natürlich richtig. :!:
Oh, das Komma! Sehr gut! :D Nur nicht nachlassen bei den Anforderungen an einen akzeptablen Beitrag in diesem Forum!

Aber sonst ist »sonst natürlich richtig« natürlich nicht richtig! :cry: Warum sollte einem denn nichts übrig bleiben, als diese sperrigen Begriffe auszuschreiben?

Man kann zwar Äpfel mit Birnen vergleichen – wenn man aufmerksam ist, wird man dabei Unterschiede feststellen –, aber Äpfel mit Birnbäumen zu vergleichen wäre nun doch etwas weit vom Stamm gegraben oder so ähnlich, nicht wahr, Vollprofi?

Oder meint Ihr, Du und Aracan, dass etwa in »ein Schwarzer und ein Roter Milan« bzw. in »der Pariser und der Potsdamer Platz« ’ne PoC bzw. ’ne Lümmeltüte versteckt ist? :D Man sollte natürlich wenigstens wissen:
Earnings management comprises accounting and real earnings management. “Accounting earnings management includes […] whereas real earnings management changes […].”

Genaueres hier: HTTPS://d-nb.info/1014330041/34
Also, falls der TÖ verständlich und für verständige Leser schreibt, und nicht etwa für solche, die aus Verlegenheit Buchstaben, Binde- oder Beistriche zählen, kann er gern »Accounting und Real Earnings Management« schreiben.
0 x
Nach oben

Schnuckerzecke
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.11.2019, 22:57

Oder meint Ihr, Du und Aracan, dass etwa in »ein Schwarzer und ein Roter Milan« bzw. in »der Pariser und der Potsdamer Platz« ’ne PoC bzw. ’ne Lümmeltüte versteckt ist?
Das kann man nicht wissen! Wäre doch ein wunderschöner Buchtitel, falls du gerade einen Roman ausbrüten solltest:

Der Pariser und der Potsdamer Platz

Wird dann zu 40 Prozent wegen der Zweideutigkeit gekauft.

Und ohne Kontext wird es selbst für oberschlaue Gäste schwierig zu erklären, weshalb ein Text mit dem Satz "Ein Schwarzer sah einen Roten Milan" nicht etwa in einem multikulturellen Grillfest gipfeln können sollte. :D
0 x
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 298
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 17.11.2019, 08:23

Oder meint Ihr, Du und Aracan, dass etwa in »ein Schwarzer und ein Roter Milan« bzw. in »der Pariser und der Potsdamer Platz« ’ne PoC bzw. ’ne Lümmeltüte versteckt ist?
Wohl nicht. Ich weiß von der Materie nur gerade genug, um zu wissen, dass in einem Themenfeld, in dem von "Accounting Earnings Management" die Rede ist, eventuell auch von "Accounting" ohne "Earnings Management" Rede sein könnte. Die Wahrscheinlichkeit ist sogar deutlich höher als die, dass in einem Text über Städtetopographie plötzlich zu Verhütungsmitteln geschwenkt wird.
Ob der "TÖ" seine Leserschaft für hinreichend kompetent erachtet, dass er sich das Ausschreiben sparen kann, weiß er wohl selbst am besten.
0 x
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 17.11.2019, 11:02

Huch, von einer Materie nur zu wissen, dass in einem Themenfeld, in dem von etwas die Rede ist, eventuell auch von etwas anderem die Rede sein könnte, ist jetzt wirklich nicht gerade happig. Aber das ist ja kein Problem. Was man zum konkreten Beispiel mindestens wissen sollte, habe ich ja weiter oben bereits zitiert.

Und ich habe versucht, solche Konstruktionen mit Auslassungen und deren selbstverständliche Nutzung in der englischen und auch in der deutschen Sprache an Beispielen aus anderen Metiers zu verdeutlichen, weil ich eben annahm, dass Leser dieses Forums, die vielleicht nicht gerade Ökonomie studiert haben, sich zum Beispiel mit Vögeln besser auskennen.
0 x
Nach oben

Schnuckerzecke
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 17.11.2019, 18:03

... dass Leser dieses Forums [...] sich zum Beispiel mit Vögeln besser auskennen.
Schön vorbereitet und überzeugend verwandelt! :respekt:

Okay, von der Geisteshaltung her vielleicht etwas primitiv ... :roll:
0 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

17 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 24 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz