Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Doppelkonsonantenregel

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
5 Beiträge • Seite 1 von 1
Benutzeravatar
T1998
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 15.09.2019, 12:05

Hallo miteinander, stimmt es, dass eine der folgende Bedingungen zutreffen muss, damit die Doppelkonsonantenregel angewendet wird? In unserem Deutschbuch ist es leider sehr kompliziert geschrieben.

1) Der vorangegangene Vokal muss kurz sein.
2) Der vorangegangene Vokal muss betont sein.
3) Dem zu verdoppelnden Konsonanten geht kein anderer
Konsonant voraus.
4) Dem zu verdoppelnden Konsonanten folgt kein anderer
Konsonant.
0 x
Nach oben


Benutzeravatar
T1998
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 15.09.2019, 12:08

"Die Doppelkonsonantenregel besagt, dass der Konsonant, der auf einen kurzen, betonten Vokal folgt, verdoppelt wird. Wörter wie "die Globusse" oder auch "die Rhinozerosse" weichen davon ab. Wieso?"

Zur Antwort stehen diese 3 Optionen:
1) Die genannten Wörter sind Ausnahmen der Doppelkonsonanten-Regel
2) Diese Wörter gibt es gar nicht
3) Diese Wörter sind so genannte Lernwörter, man muss sich ihre Schreibweise einprägen.

Also nr 2) ist falsch, diese Wörter gibt es ja. Ist es korrekt, dass Antwortmöglichkeiten 1 und 3 angekreuzt werden?

Besten Dank
0 x
Nach oben

Aracan
Wortvollzugsbeamter
Wortvollzugsbeamter
Beiträge: 196
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.09.2019, 09:21

Exakt dieselbe Frage wurde bereits letzte Woche beantwortet: viewtopic.php?f=5&t=22134
0 x
Nach oben

Benutzeravatar
T1998
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.09.2019, 13:58

Aracan hat geschrieben: ↑
16.09.2019, 09:21
Exakt dieselbe Frage wurde bereits letzte Woche beantwortet:
Das Problem ist eben, dass eine der Auswahlmöglichkeiten richtig sein muss und bei der anderen Frage die Antwort kam, dass keine der Antwortmöglichkeiten richtig sei. In der Aufgabenstellung stand, dass mind. 1 jeweils korrekt ist, es können aber auch mehrere oder alle richtig sein.
0 x
Nach oben

Aracan
Wortvollzugsbeamter
Wortvollzugsbeamter
Beiträge: 196
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.09.2019, 14:21

Das Problem ist, dass entsprechend dem offiziellen Regelwerk keine der Antwortmöglichkeiten richtig ist. Es gibt viele, viele Wörter, die von der in der Frage zitierten unvollständigen Regel abweichen, z. B. auch den Plural weiblicher Bildungen auf -in (Verkäufer - Verkäuferinnen). Das liegt eben daran, dass die Regel unvollständig ist.
Die Mathematiker sagen: Aus unrichtigen Voraussetzungen darf man Beliebiges folgern. Such dir also eine Antwortmöglichkeit aus, die dir genehm ist. Die Regel gibt hier nichts her.
0 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz