Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Sinngleiche Aussage

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
8 Beiträge • Seite 1 von 1
Benutzeravatar
Ali
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 14.09.2019, 15:47

Frage: Wie kann die unterstrichene Partizipialkonstruktion sinngleich als Nebensatz ausgedrückt werden?

Kaum im Hotel angekommen, gingen wir schlafen.

Meine Überlegung wäre: "Wir gingen schlafen, gleich nachdem wir im Hotel angekommen waren" oder "Wir gingen schlafen, sobald wir im Hotel angekommen waren".

Passen hier beide Möglichkeiten oder gibt es eine, die grammatikalisch nicht korrekt wäre? Danke :)
0 x
Nach oben


Benutzeravatar
Vollprofi
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 14.09.2019, 16:25

Alles paletti. :)
0 x
Nach oben

Gotthelf
Grammatikseelsorger
Grammatikseelsorger
Beiträge: 22
Registriert: 07.06.2018, 11:37
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 15.09.2019, 07:30

Kaum im Hotel angekommen, gingen wir schlafen.

Meine Überlegung wäre: "Wir gingen schlafen, gleich nachdem wir im Hotel angekommen waren" oder "Wir gingen schlafen, sobald wir im Hotel angekommen waren".


Kaum im Hotel angekommen gingen wir schlafen. > stilistisch unmöglich
Gleich nach unserer Ankunft im Hotel gingen wir schlafen. > korrekt

Wir gingen, gleich nachdem wir im Hotel angekommen waren, schlafen. > Korrekt ist die Klammerstellung.

Wir gingen, sobald wir im Hotel angekommen waren, schlafen. > Korrekt ist die Klammerstellung.
0 x
Nach oben

Benutzeravatar
Ali
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 15.09.2019, 11:34

Der Satz: "Kaum im Hotel angekommen, gingen wir schlafen" ist bereits so vorgegeben. Man soll die unterstrichene Partizipialkonstruktion sinngleich als Nebensatz ausdrücken.

Ich hatte die Lösungsvorschläge:
- Wir gingen schlafen, sobald wir im Hotel angekommen waren
- Wir gingen schlafen, gleich nachdem wir im Hotel angekommen waren.

Meine Frage dazu war, ob "sobald" sowie auch "gleich nachdem" sinngemäss gleich gut zu "kaum" passen, oder ob nur eine der Varianten wirklich sinngemäss ist. Die Antwort muss "Wir gingen schlafen, ... wir im Hotel angekommen waren" beinhalten.
0 x
Nach oben

Gast
Textbewährungshelfer
Textbewährungshelfer
Beiträge: 34
Registriert: 14.09.2019, 14:42
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 15.09.2019, 12:32

Ali hat geschrieben: ↑
14.09.2019, 15:47
Frage: Wie kann die unterstrichene Partizipialkonstruktion sinngleich als Nebensatz ausgedrückt werden?

Kaum im Hotel angekommen, gingen wir schlafen.
Ich finde, dass sowohl »sobald« als auch »gleich danach« sinngemäß kaum von »kaum« abweichen – was aber nicht bedeutet, dass sie es gar nicht tun! Der Verfasser möchte ja mit »kaum« zum Ausdruck bringen, dass sie eigentlich noch gar nicht ganz im Hotel angekommen waren, als sie schon schlafen gingen, dass sie also womöglich zu irgendwelchen Verrichtungen wie etwa dem Auspacken der Koffer, was für sie zum Ankommen gewöhnlich dazugehört, vielleicht der Müdigkeit wegen gar nicht mehr in der Lage waren.

Wenn Du also auch den leisesten, den allerfeinsten Bedeutungsunterschied vermeiden möchtest, solltest Du »kaum« einfach im Satz stehen lassen und das Subjekt und das entsprechende finite Verb hinzufügen:

Code: Alles auswählen

Kaum waren wir im Hotel angekommen, gingen wir schlafen.
Falls Du auf Kritiker triffst, die diese Konstruktion gar nicht als Nebensatz akzeptieren – ich gehöre nicht zu ihnen –, könntest Du ihnen zur Freude auch folgendermaßen formulieren:

Code: Alles auswählen

Kaum dass wir im Hotel angekommen waren, gingen wir schlafen.
0 x
Nach oben

Aracan
Wortvollzugsbeamter
Wortvollzugsbeamter
Beiträge: 196
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.09.2019, 10:44

Nur der Vollständigkeit halber: Korrekt sind die Attributsätze auch ohne Klammerstellung.
Wir gingen schlafen, gleich nachdem (oder: sobald) wir im Hotel angekommen waren
Die Forderung nach der Klammerstellung findet sich bei Experten, die keinen Unterschied zwischen Attributen (Klammerstellung erforderlich) und Attributsätzen (Klammerstellung optional) erkennen können, im Unterschied zur alltagssprachlichen und schriftstellerischen Praxis von Goethe abwärts.
0 x
Nach oben

Gast
Textbewährungshelfer
Textbewährungshelfer
Beiträge: 34
Registriert: 14.09.2019, 14:42
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.09.2019, 11:41

Aracan hat geschrieben: ↑
16.09.2019, 10:44
Nur der Vollständigkeit halber: Korrekt sind die Attributsätze auch ohne Klammerstellung.
Wir gingen schlafen, gleich nachdem (oder: sobald) wir im Hotel angekommen waren
Die Forderung nach der Klammerstellung findet sich bei Experten, die keinen Unterschied zwischen Attributen (Klammerstellung erforderlich) und Attributsätzen (Klammerstellung optional) erkennen können, im Unterschied zur alltagssprachlichen und schriftstellerischen Praxis von Goethe abwärts.
Für ein solches Expertenbashing sehe ich hier keinerlei Anlass,

:wink: ) weil die Klammerstellung hier gar nicht gefordert, sondern lediglich als korrekt bezeichnet wurde,

:cry: ) weil sich hier gar kein Experte geäußert hat und

:D ) weil die betrachteten Nebensätze gar keine Attributsätze sind.
0 x
Nach oben

Aracan
Wortvollzugsbeamter
Wortvollzugsbeamter
Beiträge: 196
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.09.2019, 11:48

"Nicht gefordert, sondern als korrekt bezeichnet" - was bedeutet das für den Fragenden?
Was fehlt Ihnen an Qualifikation zum Experten, wo Sie doch feinste Unterschiede erkennen, selbst jenen zwischen einer Forderung, die Sie an eine Formulierung stellen, und einem Zertifikat der Korrektheit, das Sie einer Formulierung auszustellen bereit sind?

Und Sie haben recht, es sind keine Attributsätze. Das zur Klammerstellung Gesagte gilt freilich trotzdem.
0 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz