Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Mutlos-werden oder mutlos-Werden

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
8 Beiträge • Seite 1 von 1
Benutzeravatar
Friedel
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 02.08.2019, 02:17

Hallo,
ich schreibe gerade an einem Text, in dem aus einem Buch (mehr als 100 Jahre alt) zitiert wird, wobei das Zitat allerdings in die aktuelle Rechtschreibung übertragen werden soll. Was ist richtig?

Code: Alles auswählen

Überhaupt sollte die Entwicklung nicht Anlass zum Mutlos-werden geben.
Wird hier „mutlos“ groß und „werden“ klein geschrieben? Und ist der Bindestrich richtig?

Vielen Dank schon mal.
0 x
Nach oben


Benutzeravatar
Vollprofi
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 02.08.2019, 03:09

Nee, so nicht. :P


2 Möglichkeiten:

a) zum Mutloswerden
b) zum Mutlos-Werden
1 x
Nach oben

Aracan
Wortvollzugsbeamter
Wortvollzugsbeamter
Beiträge: 196
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 02.08.2019, 09:13

oder auch einfach: "mutlos zu werden" und noch einfacher: "Überhaupt sollte man sich von der Entwicklung nicht entmutigen lassen."
1 x
Nach oben

Benutzeravatar
Friedel
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 02.08.2019, 09:32

Danke für die schnellen Antworten.

Kann mir jemand sagen, wo ich die entsprechenden Regeln zu den Möglichkeiten finde, die Vollprofi genannt hat?

„Überhaupt sollte man sich von der Entwicklung nicht entmutigen lassen“, gefällt mir am besten. Aber das ist, wie eingangs beschrieben, ein Zitat. Und da der Missionar das vor 112 Jahren nicht so geschrieben hat, sollte ich es imho nicht so zitieren.
0 x
Nach oben

Aracan
Wortvollzugsbeamter
Wortvollzugsbeamter
Beiträge: 196
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 02.08.2019, 11:41

Oh, das hatte ich übersehen. Die Regel findet sich in § 57 (2) des Regelwerks der Rechtschreibkommission.
1 x
Nach oben

Benutzeravatar
Friedel
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.08.2019, 03:25

Danke. Die Suchbegriffe haben mir geholfen. Das Regelwerk habe ich auf grammis.ids-mannheim.de/rechtschreibung gefunden. §37 gehört wohl auch noch dazu :) Ich werden wohl „Mutloswerden“ schreiben.
1 x
Nach oben

Benutzeravatar
Vollprofi
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.08.2019, 16:12

Mir ist noch etwas eingefallen:

Bei der Zusammenschreibung Mutloswerden ergibt sich das Problem, dass man das Wort auf zwei Arten lesen kann.

a) mutlos + werden
b) Mut + loswerden

Wenn man das berücksichtigen will, müsste man auf die unschöne Bindestrichschreibung zurückgreifen - wenn man nicht doch von einer wörtlichen Zitation Abstand nehmen möchte.

Sinngemäß statt wörtlich zu zitieren ist immer besser, sofern man in der Lage ist, selbstständig zu formulieren, und auch noch den Konjunktiv als Freund betrachtet. :)

Ein wörtliches Zitat bietet sich nur an, wenn die zitierte Formulierung derart prägnant und elegant ist, dass man selbst es nicht schöner formulieren könnte. Ist das hier wirklich der Fall? :?
0 x
Nach oben

Benutzeravatar
Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.08.2019, 17:42

Das ist nicht das ganze Zitat. Da wird ein ganzes Kapitel eines Buches wörtlich wiedergegeben und dann kommentiert. Das ist nicht mal der ganze Satz. Ich haben ihn um das in diesem Zusammenhang Unwesentliche gekürzt. Die Verwechslungsgefahr mit Mut + loswerden besteht hier durch den Kontext nicht. Trotzdem danke für den Hinweis. Hätte ja auch anders sein können.
0 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz