Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

ehemalige Schulkameraden

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
2 Beiträge • Seite 1 von 1
sepp
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.03.2019, 18:42

Guten Tag, die Damen und Herren
An einem Klassentreffen der ehemaligen Schüler einer Grundstufe (50 Jahre her) sagte der Organisator:
Liebe ehemalige Schulkameradinnen, liebe ehemalige Schulkameraden, es freut mich,.....

>>>ein Schulkamerad redet dazwischen und sagt, das heisst doch nicht "ehemalige" sondern einfach liebe Schulkameradinnen und... wir sind doch immer noch Kameraden.

Was ist nun richtig?
"Liebe Schulkameradinnen und ..." oder "liebe ehemalige Schulkameradinnen und ..."

Schöne Grüsse
0 x
Nach oben


Daniel Schneider
Anstaltsleitung
Anstaltsleitung
Beiträge: 671
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.03.2019, 19:42

Das ist letztlich eine Spitzfindigkeit: es lässt sich auf beide Weisen sehen, je nachdem, welchen Standpunkt man einnimmt oder verdeutlichen möchte.

Die Schulkameraden von einst bleiben selbstverständlich die persönlichen Schulkameraden, doch um den Unterschied zu "aktiven" Schülern herauszustellen (oder um den Umstand zu betonen, dass es eben schon 50 Jahre her ist, dass man gemeinsam die Schulbank drückte) ist diese Formulierung legitim. Selbst dann, wenn es buchstabengetreu betrachtet nicht ganz korrekt sein sollte.
1 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Daniel Schneider, Google [Bot] und 7 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz
 

 

cron