Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Aus Verben ein Adjektiv bilden

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
5 Beiträge • Seite 1 von 1
Justine-Bremen
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.01.2019, 13:23

Hi Leute !
Ich stehe bei zwei Teilaufgaben leider etwas auf dem "Schlauch" (schon seeehr lange her :hm: ):

1.) Bilde aus folgenden Verben jeweils ein Adjektiv (bitte kein adjektivisch verwendetes Partizip)

singen - sprechen - denken -laufen - handeln

2.) Übertragen Sie folgende Sätze in gutes Deutsch. Sie sollten die Sätze nicht völlig neu formulieren, sondern die stilistischen Stolpersteine beseitigen:

* Das Gesetzt wurde zur Abstimmung im Bundestag eingereicht
* Dieser Vortrag muss besonders gründlich vorbereitet werden

Vielen, vielen Dank :-)
0 x
Nach oben


Vollprofi
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.01.2019, 16:26

singen - singbar, gesanglich
sprechen - sprachlich
denken - denkbar, gedanklich
laufen - läufig, geläufig
handeln - (handlich,) händlerisch

:knobel:

Um welche Art von Aufgaben geht es eigentlich, also wofür ist das denn?
0 x
Nach oben

Justine-Bremen
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.01.2019, 20:31

"Um welche Art von Aufgaben geht es eigentlich, also wofür ist das denn?"

Ich brüte gerade über einer Einsendeaufgabe (Studium)...


Vielen Dank schon mal für die nette Hilfe bei der ersten Aufgabe.
0 x
Nach oben

Markus
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 19.02.2020, 18:27

Vollprofi hat geschrieben: ↑
10.01.2019, 16:26
singen - singbar, gesanglich
sprechen - sprachlich
denken - denkbar, gedanklich
laufen - läufig, geläufig
handeln - (handlich,) händlerisch

:knobel: können. Müssen. Riechen.sehen.schmecken.sprechen.tasten


Um welche Art von Aufgaben geht es eigentlich, also wofür ist das denn?
Aus Verben Adjektive zu machen.
0 x
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 281
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.02.2020, 09:41

Hat schon jemand die "stilistischen Stolpersteine" entdeckt? Mir entziehen sie sich, es sei denn, es geht um die übliche Gebrauchstexteregel, das Passiv möglichst zu vermeiden.
0 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz