Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

bis hin zu ...

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
14 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
Aracan
Wortvollzugsbeamter
Wortvollzugsbeamter
Beiträge: 125
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 29.08.2018, 11:34

Als bisher schweigender Mitleser gestatte ich es mir nun doch, mich einzumischen. Ich kann die Argumentation von Vollprofi nachvollziehen. Denn querty hat geschrieben:
Ich meinte durchaus die Verkürzung auf den letzten Bestandteil.
Diese Verkürzung wäre gegeben, würde der Satz lauten:

Beispiel: Alles auswählen

Werke bis hin zu zeitgenössischer Musik gehören zum Repertoire des Pianisten.
Diese Verkürzung findet aber nicht statt. Denn der erste Bestandteil wird ja genannt, nämlich der Barock. Insofern sollte die Benennung der Zeitspanne, die mit "bis" endet, auch mit "von" eingeleitet werden.
0 x
Nach oben


Benutzeravatar
qwerty
Wortvollzugsbeamter
Wortvollzugsbeamter
Beiträge: 560
Registriert: 07.12.2008, 20:13
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 02.09.2018, 00:36

Oh, wie sexistisch, das finde ich gut! :sproing:
Tatsächlich mag ich diesen Sport gar nicht, auch nicht den typischen Fußballfan. Das Einzige, was ich daran mag, ist dieser Smiley. (Der müsste von den vielen Kopfbällen ja eigentlich längst Kopfweh haben, oder was meinst du?)
Ich meine auch, dass der sich die letzten Synapsen inzwischen weggeköpft haben müsste. Außerdem, dass es hier eindeutig zu wenige Grundschullehrerinnen-/Hornbrillenträgersmileys gibt.
0 x
viele Grüße,
Qwerty
Nach oben

Benutzeravatar
Vollprofi
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 02.09.2018, 19:12

:kopfball:

Das illustriert übrigens auch das Thema sehr schön!

:wink:
0 x
Nach oben

Benutzeravatar
qwerty
Wortvollzugsbeamter
Wortvollzugsbeamter
Beiträge: 560
Registriert: 07.12.2008, 20:13
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 02.09.2018, 19:52

Aracan hat geschrieben: ↑
29.08.2018, 11:34
Diese Verkürzung findet aber nicht statt. Denn der erste Bestandteil wird ja genannt, nämlich der Barock. Insofern sollte die Benennung der Zeitspanne, die mit "bis" endet, auch mit "von" eingeleitet werden.
Ihr bringt mich noch zum Einlenken hier ... Argumentativ - für sich betrachtet - überzeugt es. Praktisch habe ich aber noch keinen akzeptablen Gegenvorschlag entdeckt. "Werke von Barock bis zu zeitgenössischer Musik" klingt in meinen Ohren eher spröde und plump. "Aus dem" würde ich weiterhin vorziehen und den Rest als für sich selbst stehende Verkürzung gelten lassen (= zum Repertoire gehören Werke aus dem Barock, es umfasst aber auch Werke bis hin zu zeitgenössischer Musik). Vielleicht sehe ich aber auch einfach nur einen Schwerpunkt beim Barock, der so gar nicht vorhanden ist? Grübel-grübel ... :hm:
0 x
viele Grüße,
Qwerty
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

14 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz
 

 

cron