Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Kommasetzung

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
12 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
GrammatikSTERN
Grammatikseelsorger
Grammatikseelsorger
Beiträge: 27
Registriert: 12.06.2016, 18:26
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 18.06.2016, 23:11

Hallo,

meiner Meinung nach wird beim folgenden Satz nirgendwo ein Komma gesetzt. Sehe ich das richtig?

Das minimiert das Risiko im internationalen Geschäft zu scheitern und dessen mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen selbst erheblich.

Vielen Dank & schönen Abend!
0 x
Nach oben


GrammatikSTERN
Grammatikseelsorger
Grammatikseelsorger
Beiträge: 27
Registriert: 12.06.2016, 18:26
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 18.06.2016, 23:23

Hallo nochmal,

oder setze ich sogar vor dem "und" ein Komma:

Das minimiert das Risiko im internationalen Geschäft zu scheitern, und dessen mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen selbst, erheblich.

Mich stören nämlich das "selbst" und das "erheblich" am Ende.
0 x
Nach oben

krh
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 222
Registriert: 07.05.2015, 13:47
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 19.06.2016, 11:21

Hallo GrammatikSTERN

In diesem Satz würde ich die Kommas wie folgt setzen:

Das minimiert das Risiko, im internationalen Geschäft zu scheitern, und dessen mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen selbst erheblich.

Ganz sicher bin ich leider aber auch nicht (sorry!), darum hoffe ich, dass sich noch die Profis hier (qwerty, Daniel Schneider, Wortdesignerin, Lea, Mati123, F44.81 u. a.) zu deiner Frage äussern.
0 x
Herzliche Grüsse
krh
Nach oben

GrammatikSTERN
Grammatikseelsorger
Grammatikseelsorger
Beiträge: 27
Registriert: 12.06.2016, 18:26
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 19.06.2016, 14:31

Hmm du hättest die Kommas zumindest nicht so wie ich gesetzt, danke :)
0 x
Nach oben

krh
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 222
Registriert: 07.05.2015, 13:47
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 19.06.2016, 15:36

Hallo GrammatikSTERN

Nein, ich würde sie nach «Risiko» und nach «scheitern» setzen, aber eben auch mit einem «hmm»;
die Kommasetzung bringt mich immer wieder ins Zweifeln.

Danke dir für deine Fragen, ich lese (und lerne) mit Interesse mit – und wünschte, ich könnte verlässliche Antworten geben :cry:
0 x
Herzliche Grüsse
krh
Nach oben

Lea
Textbewährungshelfer
Textbewährungshelfer
Beiträge: 53
Registriert: 04.04.2013, 16:50
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 19.06.2016, 16:47

Hallo zusammen,

so wie krh die Kommas gesetzt hat, würde ich sie auch setzen. Man könnte den Satzteil zwischen den Kommas nämlich als eine Art Egänzung betrachten (was für ein Risiko). Der Satz würde nämlich auch ohne die Ergänzung funktionieren:

Beispiel: markieren

Das minimiert das Risiko und dessen mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen selbst erheblich.
Vielleicht trägt das ja etwas zur Klärung der Frage bei, wenn auch qwerty und Daniel das sicher professioneller erklären können. ;)
Schönen Restsonntag noch!
Lea
0 x
Nach oben

krh
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 222
Registriert: 07.05.2015, 13:47
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 19.06.2016, 16:52

Hallo Lea

Auf jeden Fall trägt deine Veranschaulichung zur Klärung der Frage bei – vielen Dank für deine Antwort :)
und auch dir noch einen schönen Sonntagabend
0 x
Herzliche Grüsse
krh
Nach oben

GrammatikSTERN
Grammatikseelsorger
Grammatikseelsorger
Beiträge: 27
Registriert: 12.06.2016, 18:26
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 19.06.2016, 23:07

Danke!
0 x
Nach oben

Ashley
Rechtschreibpfleger
Rechtschreibpfleger
Beiträge: 17
Registriert: 14.12.2015, 13:48
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.06.2016, 09:50

Lea hat geschrieben:Man könnte den Satzteil zwischen den Kommas nämlich als eine Art Ergänzung betrachten (was für ein Risiko).
Diese "Art Ergänzung" nennt man attributive Ergänzung. Attributiv nennt man diese Ergänzung, weil die Infinitivgruppe "im internationalen Geschäft zu scheitern" Attribut bei dem Substantiv "Risiko" ist.

Ergänzung (statt Angabe) nennt man sie jedoch gerade deshalb, weil sie nur schlechterdings weglassbar ist. Grammatisch ist eine solche Ergänzung zwar weglassbar, aber für das Verständnis ist bei dem Substantiv "Risiko" grundsätzlich eine Ergänzung erforderlich – wenn nicht Vorerwähntheit oder ein spezieller Kontext diese erübrigen.
Lea hat geschrieben:Der Satz würde nämlich auch ohne die Ergänzung funktionieren
Allerdings spielt die Frage der Weglassbarkeit für die Kommasetzung keine Rolle. Die semantisch unentbehrliche Ergänzung könnte zum Beispiel auch durch ein Genitivattribut ("das Risiko des Scheiterns") realisiert werden, das nicht durch Kommas abgegrenzt würde, obwohl es grammatisch natürlich ebenfalls nicht notwendig wäre.

Da die attributive Ergänzung jedoch durch eine Infinitivgruppe realisiert und diese durch die Präpositionalphrase "im internationalen Geschäft" erweitert wird, wird sie gemäß § 75 (2) mit Kommas abgegrenzt.

Mit freundlichen Grüßen
Ashley
0 x
Nach oben

krh
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 222
Registriert: 07.05.2015, 13:47
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.06.2016, 10:13

Wow, Ashley :respekt: :respekt: , vielen Dank für deine druckreife Erklärung!
0 x
Herzliche Grüsse
krh
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

12 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 14 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz