
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Die Suche ergab 735 Treffer
- 14.09.2020, 13:01
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: wolle / wollte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3606
Re: wolle / wollte
Ihr seid sooo gemein. 

- 13.09.2020, 22:42
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: wolle / wollte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3606
Re: wolle / wollte
Aufhören! Ich kann nicht mehr ...



- 13.09.2020, 10:21
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Partizip 1 und 2 beispielsweise verwenden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2030
Re: Partizip 1 und 2 beispielsweise verwenden
Die Sätze werden ohne "für" gebildet: Entschuldige bitte die entstehenden Unannehmlichkeiten. Entschuldige bitte die entstandenen Unannehmlichkeiten. Der erste bedeutet, dass sich jemand für Unannehmlichkeiten entschuldigt, die (in der Zukunft) noch entstehen werden. Beim zweiten entschuldigt sich d...
- 12.09.2020, 01:50
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Jeder Vierte ???
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4747
Re: Jeder Vierte ???
Es hängt stark vom Kontext ab, würde ich meinen. 

- 09.09.2020, 23:07
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Komma? Auf was bezieht sich das "der" ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2022
Re: Komma? Auf was bezieht sich das "der" ?
Der Satz wirkt unvollständig, das "der" bezieht sich aber wahrscheinlich auf "Qualifikation".
Eine Stelle, wo man ein Komma unterbringen könnte, sehe ich nicht.
Beispiel: markieren
Qualifikation gleicht der [Qualifikation] von unqualifizierten Wirtschaftsflüchtlingen.
- 05.09.2020, 20:30
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: mit oder ohne "r" ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1620
Re: mit oder ohne "r" ?
jeweils mit r
- 05.09.2020, 19:47
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Konsens darüber, ob ...
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1424
Re: Konsens darüber, ob ...
Kann man (wenn man noch ein "werden" hinter "gefunden" ergänzt). Klingt aber wie die Mischung aus zwei anderen üblicherweise benutzten Formulierungen. Besser wäre "kein Konsens darüber erzielt werden" oder "kein Konsens dazu gefunden werden".
- 02.09.2020, 21:33
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Zum Wochenende ... Am Wochenende
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2185
Re: Zum Wochenende ... Am Wochenende
Ich möchte es nicht beschwören, aber es kommt mir in dieser Konstellation eher wie ein gewohnheitsmäßiges Füllwort vor. Daher der Verdacht auf Umgangssprache.
- 02.09.2020, 16:24
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Zum Wochenende ... Am Wochenende
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2185
Re: Zum Wochenende ... Am Wochenende
Korrekt sind alle drei. Die Varianten 2 und 3 sind aus meiner Sicht gleichwertig. Die dritte klingt etwas umgangssprachlicher.
- 22.08.2020, 13:58
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Auslassung von "solte"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2107
Re: Auslassung von "solte"
Alles schön. Auf keinen Fall einen Bindestrich setzen! Auch ein Gedankenstrich ist überflüssig. Die einzelnen Aufzählungen lassen sich problemlos vor das gemeinsame "sollte" ziehen. Um es eindeutiger zu machen, dass die Auslassung erst am Ende aufgelöst wird, könnte man die Aufzählungen aber gleichr...