Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Die Suche ergab 121 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 121 Treffer
  • Seite 1 von 13
    • Gehe zu Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 13
  • Nächste
von Gotthelf
12.08.2022, 07:45
Forum: Rechtschreibforum
Thema: Redewendung ...ich würde mir wünschen...
Antworten: 4
Zugriffe: 5705

Re: Redewendung ...ich würde mir wünschen...

Ich würde mir wünschen, dass das Wetter besser würde. Das ist keine Redewendung. Der Konditional ist korrekt, muss aber bei allen Verben im Satz stehen. Der abgekürzte Satz bedeutet ausgeschrieben: Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mir wünschen, dass das Wetter besser würde. Wenn ich einen...
  • Rufen Sie den Beitrag auf
von Gotthelf
09.08.2022, 06:24
Forum: Rechtschreibforum
Thema: Satz - ubersetzung 'bot sich mir'
Antworten: 7
Zugriffe: 552

Re: Satz - ubersetzung 'bot sich mir'

Damit bot sich mir nach Jahren ununterbrochener Arbeit zum ersten Mal die Möglichkeit.

Это была первая возможность после многих лет непрерывной работы.
  • Rufen Sie den Beitrag auf
von Gotthelf
02.08.2022, 13:00
Forum: Rechtschreibforum
Thema: An xy Tagen die Woche vs. der Woche
Antworten: 4
Zugriffe: 707

Re: An xy Tagen die Woche vs. der Woche

Man müsste den Zusammenhang kennen, und das Prädikat "besichtigen" verlangt ein Akkusativobjekt.
  • Rufen Sie den Beitrag auf
von Gotthelf
25.07.2022, 06:49
Forum: Rechtschreibforum
Thema: Präteritum zurückmüssen im Nebensatz
Antworten: 10
Zugriffe: 1798

Re: Präteritum zurückmüssen im Nebensatz

Hallo, ich bin mir unsicher bei einer Schreibweise und hoffe, dass ich hier Hilfe bekomme. Was ist richtig? 1. Mir war klar, dass ich zurück musste. oder 2. Mir war klar, dass ich zurückmusste. Im Hauptsatz ist es klar ("ich musste zurück"), aber durch die veränderte Reihenfolge bin ich u...
  • Rufen Sie den Beitrag auf
von Gotthelf
05.07.2022, 15:45
Forum: Rechtschreibforum
Thema: Nachgehängtes Possesivpronomen nach Genitiv?
Antworten: 3
Zugriffe: 1188

Re: Nachgehängtes Possesivpronomen nach Genitiv?

Hallo, ich hänge in meinem Schreibprozess gerade viel zu sehr an dieser Frage fest, weil ich es mir in den Sinn gesetzt habe, diesen Satz auf eine bestimmte Weise zu formulieren. Ich kann den Namen einer Person nach dem Genitiv setzen, Bsp. "Das Kind Lothars ist zwei Jahre alt." Kann ich ...
  • Rufen Sie den Beitrag auf
von Gotthelf
26.06.2022, 06:51
Forum: Rechtschreibforum
Thema: HILFE - Abkürzung, Genitiv - mit oder ohne "s"?
Antworten: 2
Zugriffe: 1017

Re: HILFE - Abkürzung, Genitiv - mit oder ohne "s"?

des CM, des BHTG, des SGB
  • Rufen Sie den Beitrag auf
von Gotthelf
22.06.2022, 17:33
Forum: Rechtschreibforum
Thema: Schlusspunkt nach in den Satz eingebetteter wörtlicher Rede, die selbst mit Anführungszeichen endet
Antworten: 5
Zugriffe: 1727

Re: Schlusspunkt nach in den Satz eingebetteter wörtlicher Rede, die selbst mit Anführungszeichen endet

Hallo, ich hab mal eine Frage. Muss man hier noch den Schlusspunkt setzen? Ihr entglitt ein lautes „O mein Gott!“. Oder vielleicht doch: Ihr entglitt ein lautes "O mein Gott!" Ich denke mal, der Punkt muss stehen, da ich nichts Gegenteiliges gefunden habe. Sieht nur irgendwie komisch aus....
  • Rufen Sie den Beitrag auf
von Gotthelf
21.06.2022, 10:08
Forum: Rechtschreibforum
Thema: geleert oder entleert
Antworten: 2
Zugriffe: 1088

Re: geleert oder entleert

Sie fragen nach dem Bedeutungsunterschied der Verben "leeren" und "entleeren". Man setzt die Vorsilbe “ent-” vor ein Verb, um auszudrücken, dass man etwas in seinen Ausgangszustand bringen will. Das Verb "leeren" bedeutet aber bereits "wieder leer machen"; &qu...
  • Rufen Sie den Beitrag auf
von Gotthelf
15.06.2022, 06:23
Forum: Rechtschreibforum
Thema: Grabmalaufschrift
Antworten: 3
Zugriffe: 1538

Re: Grabmalaufschrift

Gerhard hat geschrieben: ↑
11.06.2022, 09:29
die Liebe bleibt
schreibt man die groß oder klein ?
Die Liebe bleibt.
  • Rufen Sie den Beitrag auf
von Gotthelf
12.06.2022, 05:38
Forum: Rechtschreibforum
Thema: Wortbedeutung
Antworten: 2
Zugriffe: 1209

Re: Wortbedeutung

Ein Richtbetrag ist ein empfohlener Richtwert.
  • Rufen Sie den Beitrag auf

Die Suche ergab 121 Treffer
  • Seite 1 von 13
    • Gehe zu Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 13
  • Nächste

Zur erweiterten Suche

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird
  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz