Hallo Volkmar
Korrekt ist
«Ich wurde von einem vorbeifahrenden Auto gestreift».
https://www.duden.de/rechtschreibung/streifen
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Die Suche ergab 222 Treffer
- 29.10.2020, 17:27
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Konjugieren "gestreift"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1610
- 28.10.2020, 22:27
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: der oder dem
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2369
Re: der oder dem
Hallo roleover
Korrekt ist «dem», also «dem Mitarbeiter wurde gekündigt».
Korrekt ist «dem», also «dem Mitarbeiter wurde gekündigt».
- 13.08.2020, 17:45
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Alles in unserer Macht stehende/Stehende
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3535
Re: Alles in unserer Macht stehende/Stehende
Hallo Dieter Bei der Klammerschreibung werden die zusätzlichen Buchstaben der weiblichen Form in runde Klammern gesetzt, also «Direktor(in)». Eckige Klammern werden verwendet, um Zusätze und Auslassungen in wörtlich wiedergegebenen Texten zu kennzeichnen: Wenn Du das «[...] Gendersternchen» setzt, i...
- 13.08.2020, 14:01
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Alles in unserer Macht stehende/Stehende
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3535
Re: Alles in unserer Macht stehende/Stehende
«Herr Direktor»? 
Auf keinen Fall!

Auf keinen Fall!
- 13.08.2020, 13:58
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Alles in unserer Macht stehende/Stehende
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3535
Re: Alles in unserer Macht stehende/Stehende
Hallo Dieter
Was die Schreibung in Deutschland betrifft, täuschst Du Dich nicht. In der Schweiz verhält es sich etwas anders.
Aber WESHALB «Linguistikdirektor[in]»?
Was die Schreibung in Deutschland betrifft, täuschst Du Dich nicht. In der Schweiz verhält es sich etwas anders.
Aber WESHALB «Linguistikdirektor[in]»?
- 13.08.2020, 13:24
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Alles in unserer Macht stehende/Stehende
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3535
Re: Alles in unserer Macht stehende/Stehende
Hallo Dieter
«Stehende» wird gross geschrieben.
«Stehende» wird gross geschrieben.
- 31.07.2020, 10:38
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Jahre oder Jahren ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1996
Re: Jahre oder Jahren ?
Hallo Taunusmann
Man schreibt «seit mehr als fünf Jahren».
Man schreibt «seit mehr als fünf Jahren».
- 19.06.2020, 11:08
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: was ist richtig??
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2974
Re: was ist richtig??
Mithilfe der Frage, «wem oder was eine gezielte Behandlung vorbeugen kann», und einem Verweis auf den Duden-Eintrag zum Verb «vorbeugen» (2. Bedeutung): https://www.duden.de/rechtschreibung/vorbeugen (Aufgerufen am: 19.6.2020).
- 19.06.2020, 10:59
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: was ist richtig??
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2974
Re: was ist richtig??
Hallo Marina
Korrekt ist der Satz in der 2. Formulierung, also «... kann langfristigen Schäden wie ... vorbeugen».
Korrekt ist der Satz in der 2. Formulierung, also «... kann langfristigen Schäden wie ... vorbeugen».
- 17.06.2020, 20:45
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Dir oder Dich?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2000
Re: Dir oder Dich?
Nach «lehren» ist der Akkusativ, also «dich», inzwischen gebräuchlicher, der Dativ ist jedoch nicht falsch.