Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Konjunktiv I und II - bleibt indirekte Rede immer indirekte Rede?

Antwort erstellen

Smilies
:D :) :( :hm: :panik: :knobel: :o :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :nurse: :mrgreen: :nachschlag: :zauber: :down: :haeh: :dead: :respekt: :staun: :skept:
Mehr Smilies anzeigen
Die letzten Beiträge des Themas
   
Datenschutzhinweis: Durch das Absenden wird die Nachricht und ggf. Ihr Benutzername dauerhaft in einer Datenbank gespeichert und veröffentlicht. In der Datenbank wird zudem die beim Zugriff verwendete IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Zugriffs gespeichert. Einen beliebigen Benutzernamen können Sie zur besseren Zuordnung Ihres Textes optional angeben; wenn Sie während des Schreibens angemeldet sind, wird der bei der Anmeldung gewählte Benutzername automatisch mitveröffentlicht.
Weitere Hinweise zum Datenschutz
  • Optionen

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Konjunktiv I und II - bleibt indirekte Rede immer indirekte Rede?

Re: Konjunktiv I und II - bleibt indirekte Rede immer indirekte Rede?

  • Zitat Aracan

von Aracan » 12.06.2020, 12:18

"Formgleichheit" bedeutet, dass der Konjunktiv genauso aussieht wie der Indikativ. Damit man ihn erkennen kann, umschreibt man ihn, wie von Vollprofi demonstriert, mit "würde".
"Formgleichheit" bedeutet, dass der Konjunktiv genauso aussieht wie der Indikativ. Damit man ihn erkennen kann, umschreibt man ihn, wie von Vollprofi demonstriert, mit "würde".

Re: Konjunktiv I und II - bleibt indirekte Rede immer indirekte Rede?

  • Zitat Gast

von Gast » 12.06.2020, 11:08

Vielen Dank, aber was bedeutet "Formgleichheit"?
Vielen Dank, aber was bedeutet "Formgleichheit"?

Re: Konjunktiv I und II - bleibt indirekte Rede immer indirekte Rede?

  • Zitat Vollprofi (the real)

von Vollprofi (the real) » 11.06.2020, 20:57

Ben sagte gestern, dass, wenn ich meine Milch nicht austrinke, Aliens landen [würden] und mich in viele kleine Stücke schneiden würden.
K I und K II sind hier gar nicht möglich, wegen der Formgleichheit mit den indikativischen Formen. Du brauchst hier die Umschreibung mit würde. Nur diese ist hier sozusagen würdevoll! :D
[quote]Ben sagte gestern, dass, wenn ich meine Milch nicht austrinke, Aliens landen [würden] und mich in viele kleine Stücke schneiden würden.[/quote]

K I und K II sind hier gar nicht möglich, wegen der Formgleichheit mit den indikativischen Formen. Du brauchst hier die Umschreibung mit [i]würde[/i]. Nur diese ist hier sozusagen würdevoll! :D

Konjunktiv I und II - bleibt indirekte Rede immer indirekte Rede?

  • Zitat Svenja

von Svenja » 11.06.2020, 10:34

Guten Tag.

Es geht um Konunktiv I und II.

Wird Konjunktiv I bei der indirekten Rede auch dann verwendet, wenn das das Eintreffen des Gesagten sehr unwahrscheinlich oder eine Vermutung ist und somit eigentlich Irrealis (Kojunktiv II)?

Beispiel:

"Ben sagte gestern, dass wenn ich meine Milch nicht austrinke, Aliens landen und mich in viele kleine Stücke schneiden/schnitten".

schneiden ist doch Konjunktiv I, oder?
schnitten ist Konjunktiv II, richtig?

Es ist indirekter Rede, aber es ist absolut unmöglich (Irrealis?) dass Aliens landen und jemden zerstückeln.

Irgendwie stehe ich da immer auf dem Schlauch bei Konjunktiv I und II.

Kann mir jemand verständlich helfen? Würde es wirklich gerne verstehen. Vielen Dank!
Guten Tag.

Es geht um Konunktiv I und II.

Wird Konjunktiv I bei der indirekten Rede auch dann verwendet, wenn das das Eintreffen des Gesagten sehr unwahrscheinlich oder eine Vermutung ist und somit eigentlich Irrealis (Kojunktiv II)?

Beispiel:

"Ben sagte gestern, dass wenn ich meine Milch nicht austrinke, Aliens landen und mich in viele kleine Stücke schneiden/schnitten".

schneiden ist doch Konjunktiv I, oder?
schnitten ist Konjunktiv II, richtig?

Es ist indirekter Rede, aber es ist absolut unmöglich (Irrealis?) dass Aliens landen und jemden zerstückeln.

Irgendwie stehe ich da immer auf dem Schlauch bei Konjunktiv I und II.

Kann mir jemand verständlich helfen? Würde es wirklich gerne verstehen. Vielen Dank!

Nach oben

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz