Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Modal- oder Lokaladverb?

Antwort erstellen

Smilies
:D :) :( :hm: :panik: :knobel: :o :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :nurse: :mrgreen: :nachschlag: :zauber: :down: :haeh: :dead: :respekt: :staun: :skept:
Mehr Smilies anzeigen
Die letzten Beiträge des Themas
   
Datenschutzhinweis: Durch das Absenden wird die Nachricht und ggf. Ihr Benutzername dauerhaft in einer Datenbank gespeichert und veröffentlicht. In der Datenbank wird zudem die beim Zugriff verwendete IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Zugriffs gespeichert. Einen beliebigen Benutzernamen können Sie zur besseren Zuordnung Ihres Textes optional angeben; wenn Sie während des Schreibens angemeldet sind, wird der bei der Anmeldung gewählte Benutzername automatisch mitveröffentlicht.
Weitere Hinweise zum Datenschutz
  • Optionen

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Modal- oder Lokaladverb?

Re: Modal- oder Lokaladverb?

  • Zitat Schnuckerzecke

von Schnuckerzecke » 01.03.2020, 21:04

Werte(r) Schnurz-Araldi,
dein Gedankengang wirkt etwas wirr und ist - jedenfalls für mich - nicht nachvollziehbar. Vielleicht formulierst du's noch einmal für Dumme. Bis dahin gilt:

Gehen ist natürlich kein transitives Verb.
Allgemeine Regeln ausgerechnet von einem Einzelbeispiel aus der Gossensprache abzuleiten, halte ich nicht für opportun.

Ja, wohin ist in der Tat kein Interrogativpronomen, falls du das gemeint hast, sondern ein (Interrogativ-)Adverb.
Werte(r) Schnurz-Araldi,
dein Gedankengang wirkt etwas wirr und ist - jedenfalls für mich - nicht nachvollziehbar. Vielleicht formulierst du's noch einmal für Dumme. Bis dahin gilt:

[b]Gehen [/b]ist natürlich [i]kein [/i]transitives Verb.
Allgemeine Regeln ausgerechnet von einem Einzelbeispiel aus der Gossensprache abzuleiten, halte ich nicht für opportun.

Ja, [i]wohin [/i]ist in der Tat [i]kein [/i]Interrogativpronomen, falls du das gemeint hast, sondern ein (Interrogativ-)Adverb.

Re: Modal- oder Lokaladverb?

  • Zitat Schnurz-Araldi

von Schnurz-Araldi » 29.02.2020, 13:31

Schnuckerzecke hat geschrieben: ↑
26.02.2020, 18:24
Versteht sich doch von selbst:

weil wie nicht die passende Frage ist, sondern wohin. Deshalb hatte ich dir dieses Interrogativpronomen doch extra durch Fettdruck markiert. :?
Ja, diese ganze Fragerei ist schon lustig. Aber wer zu oft Dialoge wie etwa den folgenden führt, der kann sich bald auch durch Fettdruck nicht mehr verständlich machen:

Beispiel: markieren

Wohin gehst Du?
Ich geh Aldi.
Daraus schlussfolgerst Du natürlich, dass »gehen« ein transitives Verb ist, nach dessen direktem Objekt das Fragewort »wohin« fragt, weshalb Du dieses ganz sicher als Interrogativpronomen identifizierst, nicht wahr, Schnuckerzecke?! :down:
[quote=Schnuckerzecke post_id=28214 time=1582737887]
Versteht sich doch von selbst:

weil [i]wie [/i]nicht die passende Frage ist, sondern [i]wohin[/i]. Deshalb hatte ich dir dieses Interrogativpronomen doch extra durch [b]Fettdruck [/b]markiert. :?
[/quote]
Ja, diese ganze Fragerei ist schon lustig. Aber wer zu oft Dialoge wie etwa den folgenden führt, der kann sich bald auch durch Fettdruck nicht mehr verständlich machen:
[code]Wohin gehst Du?
Ich geh Aldi.[/code]
Daraus schlussfolgerst Du natürlich, dass »gehen« ein transitives Verb ist, nach dessen direktem Objekt das Fragewort »wohin« fragt, weshalb Du dieses ganz sicher als Interrogativpronomen identifizierst, nicht wahr, Schnuckerzecke?! :down:

Re: Modal- oder Lokaladverb?

  • Zitat Aracan

von Aracan » 27.02.2020, 09:31

Um ein Adverbiale zu bestimmen, muss man die engstmöglich gefasste Frage stellen. Man kann zum Beispiel auch fragen: "Wie kamen sie an?" Trotzdem ist "spät" ein Temporaladverbiale und kein Modalabverbiale.
Die Frage mit "wie" ist möglich, aber in demselben Sinne, wie es möglich ist, über den Daumen zu peilen anstatt einen Zollstock zu verwenden.
Um ein Adverbiale zu bestimmen, muss man die engstmöglich gefasste Frage stellen. Man kann zum Beispiel auch fragen: "Wie kamen sie an?" Trotzdem ist "spät" ein Temporaladverbiale und kein Modalabverbiale.
Die Frage mit "wie" ist möglich, aber in demselben Sinne, wie es möglich ist, über den Daumen zu peilen anstatt einen Zollstock zu verwenden.

Re: Modal- oder Lokaladverb?

  • Zitat Gast

von Gast » 26.02.2020, 21:26

Du musst ja nicht gleich pampig werden!

Wenn Modaladverbien Auskunft über die Art und Weise geben, das "wie?" als Frage für die Art und Weise steht, dann kann man doch auch begründen: Wie ging es? Wie war die Art und Weise, in der es ging? Die Art und Weise war bergab.

Dann hat es für mich keinen Sinn, wenn Du einfach schreibst, "wie" ist nicht die passende Frage. Es erscheint es mir unlogisch zu argumentieren: Du stellst die falsche Frage, um auf die richtige adverbiale Bestimmung zu kommen...

Danke schon mal für Deine Geduld und netten Wort, die jetzt kommen.
Du musst ja nicht gleich pampig werden!

Wenn Modaladverbien Auskunft über die Art und Weise geben, das "wie?" als Frage für die Art und Weise steht, dann kann man doch auch begründen: Wie ging es? Wie war die Art und Weise, in der es ging? Die Art und Weise war bergab.

Dann hat es für mich keinen Sinn, wenn Du einfach schreibst, "wie" ist nicht die passende Frage. Es erscheint es mir unlogisch zu argumentieren: Du stellst die falsche Frage, um auf die richtige adverbiale Bestimmung zu kommen...

Danke schon mal für Deine Geduld und netten Wort, die jetzt kommen.

Re: Modal- oder Lokaladverb?

  • Zitat Schnuckerzecke

von Schnuckerzecke » 26.02.2020, 18:24

Versteht sich doch von selbst:

weil wie nicht die passende Frage ist, sondern wohin. Deshalb hatte ich dir dieses Interrogativpronomen doch extra durch Fettdruck markiert. :?

Vergleiche hiermit:

Wir / fuhren / gehobener Stimmung / bergauf.
S - P - Modaladverbial - Lokaladverbial
Versteht sich doch von selbst:

weil [i]wie [/i]nicht die passende Frage ist, sondern [i]wohin[/i]. Deshalb hatte ich dir dieses Interrogativpronomen doch extra durch [b]Fettdruck [/b]markiert. :?

Vergleiche hiermit:

Wir / fuhren / gehobener Stimmung / bergauf.
S - P - Modaladverbial - Lokaladverbial

Re: Modal- oder Lokaladverb?

  • Zitat Gast

von Gast » 26.02.2020, 16:25

Die adverbiale Bestimmung des Ortes ist schon klar. Aber meine Frage ist, warum es eben nicht auch modal gesehen werden kann.
Die adverbiale Bestimmung des Ortes ist schon klar. Aber meine Frage ist, warum es eben nicht auch modal gesehen werden kann.

Re: Modal- oder Lokaladverb?

  • Zitat Schnuckerzecke

von Schnuckerzecke » 26.02.2020, 15:39

Warum ist "bergauf" und "bergab" kein Modaladverb? Schließlich kann man doch auch "Wie?" fragen!? Wie ging es? Bergab. Wie seid ihr gefahren? Bergauf.

Du meinst wahrscheinlich: Modaladverbial. Aber egal.

"Wir fuhren bergauf."
>>> Wohin fuhren wir? >>> bergauf
>>> Lokaladverbial (wo/wohin/woher?) :idea:
[quote]Warum ist "bergauf" und "bergab" kein Modaladverb? Schließlich kann man doch auch "Wie?" fragen!? Wie ging es? Bergab. Wie seid ihr gefahren? Bergauf.[/quote]


Du meinst wahrscheinlich: Modaladverbial. Aber egal.

"Wir fuhren bergauf."
>>> [b]Wohin [/b]fuhren wir? >>> bergauf
>>> Lokaladverbial (wo/wohin/woher?) :idea:

Modal- oder Lokaladverb?

  • Zitat Adverb

von Adverb » 26.02.2020, 09:21

Warum ist "bergauf" und "bergab" kein Modaladverb? Schließlich kann man doch auch "Wie?" fragen!? Wie ging es? Bergab. Wie seid ihr gefahren? Bergauf.
Warum ist "bergauf" und "bergab" kein Modaladverb? Schließlich kann man doch auch "Wie?" fragen!? Wie ging es? Bergab. Wie seid ihr gefahren? Bergauf.

Nach oben

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz