Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Doppelpunkte in Aufzählung

Antwort erstellen

Smilies
:D :) :( :hm: :panik: :knobel: :o :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :nurse: :mrgreen: :nachschlag: :zauber: :down: :haeh: :dead: :respekt: :staun: :skept:
Mehr Smilies anzeigen
Die letzten Beiträge des Themas
   
Datenschutzhinweis: Durch das Absenden wird die Nachricht und ggf. Ihr Benutzername dauerhaft in einer Datenbank gespeichert und veröffentlicht. In der Datenbank wird zudem die beim Zugriff verwendete IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Zugriffs gespeichert. Einen beliebigen Benutzernamen können Sie zur besseren Zuordnung Ihres Textes optional angeben; wenn Sie während des Schreibens angemeldet sind, wird der bei der Anmeldung gewählte Benutzername automatisch mitveröffentlicht.
Weitere Hinweise zum Datenschutz
  • Optionen

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Doppelpunkte in Aufzählung

Re: Doppelpunkte in Aufzählung

  • Zitat Gast

von Gast » 18.04.2019, 22:48

Vielen Dank für die raschen Antworten!

Die Semikola hatte ich auch schon gesetzt gehabt. Aber nachdem ich alle Interpunktionen durch hatte, war ich vollends verunsichert.

Qwerty, dein Vorschlag wäre der einfachste und liest sich am besten. Allerdings fehlen meinen Augen dann die Doppelpunkte :panik:

Vielen Dank euch nochmal
Vielen Dank für die raschen Antworten!

Die Semikola hatte ich auch schon gesetzt gehabt. Aber nachdem ich alle Interpunktionen durch hatte, war ich vollends verunsichert.

Qwerty, dein Vorschlag wäre der einfachste und liest sich am besten. Allerdings fehlen meinen Augen dann die Doppelpunkte :panik:

Vielen Dank euch nochmal

Re: Doppelpunkte in Aufzählung

  • Zitat Daniel Schneider

von Daniel Schneider » 18.04.2019, 22:16

Die Regeln sagen dazu tatsächlich nichts Belastbares, offiziell darf man den Doppelpunkt stets verwenden, wenn etwas Folgendes angekündigt werden soll. Das ist hier der Fall.

Stilistisch ist es aber - wie empfunden - suboptimal, da ein Doppelpunkt als "stärker" als ein Komma wahrgenommen wird. Folgt auf einen Doppelpunkt ein weiteres Komma, wirkt es daher seltsam, die Parameter scheinen dann auf den ersten Blick durch die Doppelpunkte statt durch Kommata getrennt. Das verwirrt das Auge.

Der Trick ist, beim Auftauchen von vielen Doppelpunkten (wenn man nicht auf sie verzichten kann oder möchte) in einer Reihung als weiteres Gliederungszeichen nicht das Komma, sondern ein Semikolon zu nutzen. Damit mildert man den "starken" Charakter der Doppelpunkte ab:
Die Parameter des Geräts werden eingestellt mit Länge: 5 m; Farbe: rot; Durchmesser: 5 cm.
Wenn möglich, würde ich jedoch Qwertys Vorschlag umsetzen - bzw. nur einen Doppelpunkt empfehlen, und zwar vor der Aufzählung:
Die Parameter des Geräts werden eingestellt mit: Länge 5 m, Farbe rot, Durchmesser 5 cm.
Die Regeln sagen dazu tatsächlich nichts Belastbares, offiziell darf man den Doppelpunkt stets verwenden, wenn etwas Folgendes angekündigt werden soll. Das ist hier der Fall.

Stilistisch ist es aber - wie empfunden - suboptimal, da ein Doppelpunkt als "stärker" als ein Komma wahrgenommen wird. Folgt auf einen Doppelpunkt ein weiteres Komma, wirkt es daher seltsam, die Parameter scheinen dann auf den ersten Blick durch die Doppelpunkte statt durch Kommata getrennt. Das verwirrt das Auge.

Der Trick ist, beim Auftauchen von vielen Doppelpunkten (wenn man nicht auf sie verzichten kann oder möchte) in einer Reihung als weiteres Gliederungszeichen nicht das Komma, sondern ein Semikolon zu nutzen. Damit mildert man den "starken" Charakter der Doppelpunkte ab:

[quote]Die Parameter des Geräts werden eingestellt mit Länge: 5 m; Farbe: rot; Durchmesser: 5 cm.[/quote]

Wenn möglich, würde ich jedoch Qwertys Vorschlag umsetzen - bzw. nur einen Doppelpunkt empfehlen, und zwar vor der Aufzählung:

[quote]Die Parameter des Geräts werden eingestellt mit: Länge 5 m, Farbe rot, Durchmesser 5 cm.[/quote]

Re: Doppelpunkte in Aufzählung

  • Zitat qwerty

von qwerty » 18.04.2019, 21:46

Streng nach Rechtschreibregeln kann man es wohl so machen, aber was spricht dagegen, die Doppelpunkte einfach wegzulassen?
Die Parameter des Geräts werden eingestellt mit Länge 5 m, Farbe rot, Durchmesser 5 cm.
Streng nach Rechtschreibregeln kann man es wohl so machen, aber was spricht dagegen, die Doppelpunkte einfach wegzulassen?

[quote]Die Parameter des Geräts werden eingestellt mit Länge 5 m, Farbe rot, Durchmesser 5 cm.[/quote]

Doppelpunkte in Aufzählung

  • Zitat Gast

von Gast » 18.04.2019, 19:29

Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem kleinen Kampf mit den Interpunktionen helfen.

In einem Satz sollen die Einstellungen eines Geräts beschrieben werden. Dabei findet eine Aufzählung der Parameter und deren Sollwert statt. Zwischen Parameter und Wert steht für gewöhnlich ein Doppelpunkt. Wie ist nun aber der Fall, wenn die Parameter mit ihren Werten aufgezählt werden?

Als Beispiel: "Die Parameter des Geräts werden eingestellt mit Länge: 5 m, Farbe: rot, Durchmesser: 5 cm.

Die Folge von Doppelpunkten und Kommata in einer solchen Aufzählung habe ich so noch nie gesehen und frage deswegen nach.

Vielen Dank im Voraus :P
Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem kleinen Kampf mit den Interpunktionen helfen.

In einem Satz sollen die Einstellungen eines Geräts beschrieben werden. Dabei findet eine Aufzählung der Parameter und deren Sollwert statt. Zwischen Parameter und Wert steht für gewöhnlich ein Doppelpunkt. Wie ist nun aber der Fall, wenn die Parameter mit ihren Werten aufgezählt werden?

Als Beispiel: "Die Parameter des Geräts werden eingestellt mit Länge: 5 m, Farbe: rot, Durchmesser: 5 cm.

Die Folge von Doppelpunkten und Kommata in einer solchen Aufzählung habe ich so noch nie gesehen und frage deswegen nach.

Vielen Dank im Voraus :P

Nach oben

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz