Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Das Browser-Problem

Antwort erstellen

Smilies
:D :) :( :hm: :panik: :knobel: :o :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :nurse: :mrgreen: :nachschlag: :zauber: :down: :haeh: :dead: :respekt: :staun: :skept:
Mehr Smilies anzeigen
Die letzten Beiträge des Themas
   
Datenschutzhinweis: Durch das Absenden wird die Nachricht und ggf. Ihr Benutzername dauerhaft in einer Datenbank gespeichert und veröffentlicht. In der Datenbank wird zudem die beim Zugriff verwendete IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Zugriffs gespeichert. Einen beliebigen Benutzernamen können Sie zur besseren Zuordnung Ihres Textes optional angeben; wenn Sie während des Schreibens angemeldet sind, wird der bei der Anmeldung gewählte Benutzername automatisch mitveröffentlicht.
Weitere Hinweise zum Datenschutz
  • Optionen

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Das Browser-Problem

  • Zitat Daniel Schneider

von Daniel Schneider » 28.06.2008, 19:37

Die aktuelle Ausgabe des Chaosradios zum Themenschwerpunkt "Browser" (http://chaosradio.ccc.de/cr136.html) hat das Problem einer fehlenden deutschen Bezeichnung für "Browser" einmal thematisiert - und sogar eine treffende, nichtumschreibende, kurz-griffige Alternative gefunden:

Webseitenanzeigeprogramm :muede:

Keine Chance.
Die aktuelle Ausgabe des Chaosradios zum Themenschwerpunkt "Browser" ([url=http://chaosradio.ccc.de/cr136.html]http://chaosradio.ccc.de/cr136.html[/url]) hat das Problem einer fehlenden deutschen Bezeichnung für "Browser" einmal thematisiert - und sogar eine treffende, nichtumschreibende, kurz-griffige Alternative gefunden:

[i]Webseitenanzeigeprogramm[/i] :muede:

Keine Chance.

  • Zitat Daniel Schneider

von Daniel Schneider » 04.10.2006, 00:30

Igitt, was ist das denn für ein Smiley? Tja, wenn es zu solchen Reaktionen kommt, dann ist die Zeit vielleicht wirklich noch nicht reif dafür. Ich stelle es einfach noch mal zur Abstimmung (bitte Umfrage oben beachten!).

Ich nehme auch weiterhin gerne andere Vorschläge entgegen!
Igitt, was ist das denn für ein Smiley? Tja, wenn es zu solchen Reaktionen kommt, dann ist die Zeit vielleicht wirklich noch nicht reif dafür. Ich stelle es einfach noch mal zur Abstimmung (bitte Umfrage oben beachten!).

Ich nehme auch weiterhin gerne andere Vorschläge entgegen!

  • Zitat Wortsitter

von Wortsitter » 04.10.2006, 00:00

UUUUAAARRRGSSSS....Bild
Geht ja GAR nicht!
UUUUAAARRRGSSSS....[img]http://static.twoday.net/Babysitterblog/images/icon_kotz.gif[/img]
Geht ja GAR nicht!

Das Browser-Problem

  • Zitat Daniel Schneider

von Daniel Schneider » 03.10.2006, 23:37

Das beinahe größte Problem ist das der Browserbezeichnung selbst. "Browser" ist nicht unbedingt ein sehr deutsches Wort. Und ausgerechnet das Hauptprodukt, das mit einem englischen Wort bezeichnet wird, in der alternativen deutschen Sprachversion, die es sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst alle englischen Begriffe zu tilgen, nicht anders zu bennenen, wäre recht inkonsequent.

Ehrlich gesagt würde ich Browser gerne stehenlassen. Jeder normale Mensch sagt auf Deutsch "Browser", wenn er einen Browser meint. Es gibt Webbrowser, Textbrowser, Dateibrowser, ja sogar TV-Browser.

Man könnte nun zwar auch beschreibend ansetzen, z.B. indem man Internetprogramm oder Netzdurchsuchprogramm sagen würde, aber hierbei würden lediglich unaussprechliche Wortungetüme entstehen.

Bei Firefox, ursprünglich ein Abkömmling des Mozilla-Browsers, der wiederum eine Neuentwicklung auf Basis des Netscape-Browsers war, böte sich ein nostalgischer Sprung in die Vergangenheit eigentlich an: Die Browser-Komponente von Netscape, der mehr als ein Browser war, wurde nämlich Navigator genannt. Leider hat auch dieses Wort gegenüber Browser zwei Silben zuviel, um griffig und prägnant genug zu sein.

Daher habe ich mich hier für eine Ausnahme von der selbstgesteckten Regel entschieden, Wörter nicht künstlich einzudeutschen: Alle Welt sagt Browser, meint Browser, also lassen wir's auch beim Browser. Aber wir schreiben ihn jetzt auf Deutsch. Immerhin wird diese Schreibweise offenbar so häufig benutzt, dass Wikipedia standardmäßig von Brauser auf Browser umleitet. Und der Vorschlag, weitverbreitete Wörter im Deutschen auch endlich einmal einzudeutschen, ist auch nicht ganz neu. Und was andere Sprachen können, das können wir doch auch, oder? Ein bisschen mehr sprachliches Selbstbewusstsein kann hier wirklich nicht schaden.
Das beinahe größte Problem ist das der Browserbezeichnung selbst. [b][i]"Browser"[/i][/b] ist nicht unbedingt ein sehr deutsches Wort. Und ausgerechnet das Hauptprodukt, das mit einem englischen Wort bezeichnet wird, in der alternativen deutschen Sprachversion, die es sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst alle englischen Begriffe zu tilgen, nicht anders zu bennenen, wäre recht inkonsequent.

Ehrlich gesagt würde ich [i]Browser[/i] gerne stehenlassen. Jeder normale Mensch sagt auf Deutsch "Browser", wenn er einen Browser meint. Es gibt Webbrowser, Textbrowser, Dateibrowser, ja sogar [url=http://tvbrowser.org]TV-Browser[/url].

Man könnte nun zwar auch beschreibend ansetzen, z.B. indem man [i]Internetprogramm[/i] oder [i]Netzdurchsuchprogramm[/i] sagen würde, aber hierbei würden lediglich unaussprechliche Wortungetüme entstehen.

Bei Firefox, ursprünglich ein Abkömmling des Mozilla-Browsers, der wiederum eine Neuentwicklung auf Basis des Netscape-Browsers war, böte sich ein nostalgischer Sprung in die Vergangenheit eigentlich an: Die Browser-Komponente von Netscape, der mehr als ein Browser war, wurde nämlich [b]Navigator[/b] genannt. Leider hat auch dieses Wort gegenüber [i]Browser[/i] zwei Silben zuviel, um griffig und prägnant genug zu sein.

Daher habe ich mich hier für eine Ausnahme von der selbstgesteckten Regel entschieden, Wörter nicht künstlich einzudeutschen: Alle Welt sagt [i]Browser[/i], meint [i]Browser[/i], also lassen wir's auch beim Browser. Aber wir schreiben ihn jetzt auf Deutsch. Immerhin wird diese Schreibweise offenbar so häufig benutzt, dass Wikipedia standardmäßig [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Brauser]von Brauser auf Browser umleitet[/url]. Und der Vorschlag, weitverbreitete Wörter im Deutschen auch endlich einmal einzudeutschen, ist [url=http://www.google.com/search?rls=de&q=brauser+statt+browser&btnG=Search]auch nicht ganz neu[/url]. Und [url=http://et.wikipedia.org/wiki/Brauser]was andere Sprachen können[/url], das können wir doch auch, oder? Ein bisschen mehr sprachliches Selbstbewusstsein kann hier wirklich nicht schaden.

Nach oben

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz