von Daniel Schneider » 29.11.2006, 21:48
[betrifft:
Sprachpaket Version 2]
Greifen wir die "
Popups" noch einmal auf.
Es gab viel Resonanz zu diesem Thema, viele wünschten sich nachwievor "
Aufklappfenster" oder ähnliche Bezeichnungen.
Der
Anglizismenindex des Vereins Deutsche Sprache empfiehlt
Aufspringfenster.
In Version 1 des ade-Sprachpakets heißen sie schlicht "Zusatzfenster". Sachlich, nüchtern, aber vielleicht doch ein Stückchen zu trocken. Vor allem die Abgrenzung zu "normalen" Fenstern kommt dabei nicht gut zum Ausdruck. Ein "zusätzliches Fenster" bekommt man nämlich z.B. auch, indem man einfach Strg+N drückt. Idealerweise sollte das zu verwendende Wort gleichermaßen ausdrücken, dass ein Pop-up-Fenster zu 95% ungewollt bzw. unerwartet erscheint.
Aus diesem Grund möchte ich für Version 2 der alternativen Übersetzungen den
Vorschlag von Wortsitter noch einmal aufgreifen: "Plopp-aufs". Um den hässlichen Bindestrich zu vermeiden, könnte man das ganze auch einfach umdrehen und erhielte dadurch:
Aufplopp-Fenster.
Die Kurzform davon klingt hingegen erwas dämlich: "Aufplopps". Zwei verschiedene Varianten (Aufplopp-Fenster und Plopp-aufs) sollte vermieden werden, daher wird das Sprachpaket v2 also mit Aufplopp-Fenstern daherkommen, bzw. mit der Verknappung "Aufplopp" bei Zusammensetzungen, etwa einer "Aufplopp-Blockierung". Dass es sich dabei um "Fenster" handelt, muss man an den betreffenden Stellen nicht extra erklären.
Im Vergleich zum vorherigen Zusatzfenster ist diese Lösung recht salopp, in Anbetracht derFlapsigkeit von diversen Pop-Ups vielleicht aber gar nicht mal so unpassend.
Wenn die Proteste zu groß werden, dann nehmen wir's in der übernächsten Version 3 halt wieder raus.

[betrifft: [color=orange]Sprachpaket Version 2[/color]]
Greifen wir die "[b]Popups[/b]" noch einmal auf.
Es gab viel Resonanz zu diesem Thema, viele wünschten sich nachwievor "[b]Aufklappfenster[/b]" oder ähnliche Bezeichnungen.
Der [url=http://www.vds-ev.de/anglizismenindex/p.php]Anglizismenindex des Vereins Deutsche Sprache[/url] empfiehlt [b]Aufspringfenster[/b].
In Version 1 des ade-Sprachpakets heißen sie schlicht "Zusatzfenster". Sachlich, nüchtern, aber vielleicht doch ein Stückchen zu trocken. Vor allem die Abgrenzung zu "normalen" Fenstern kommt dabei nicht gut zum Ausdruck. Ein "zusätzliches Fenster" bekommt man nämlich z.B. auch, indem man einfach Strg+N drückt. Idealerweise sollte das zu verwendende Wort gleichermaßen ausdrücken, dass ein Pop-up-Fenster zu 95% ungewollt bzw. unerwartet erscheint.
Aus diesem Grund möchte ich für Version 2 der alternativen Übersetzungen den [url=http://www.fehler-haft.de/forum/viewtopic.php?p=50#50]Vorschlag von [i]Wortsitter[/i][/url] noch einmal aufgreifen: "Plopp-aufs". Um den hässlichen Bindestrich zu vermeiden, könnte man das ganze auch einfach umdrehen und erhielte dadurch:
[b]Aufplopp-Fenster. [/b]
Die Kurzform davon klingt hingegen erwas dämlich: "Aufplopps". Zwei verschiedene Varianten (Aufplopp-Fenster und Plopp-aufs) sollte vermieden werden, daher wird das Sprachpaket v2 also mit Aufplopp-Fenstern daherkommen, bzw. mit der Verknappung "Aufplopp" bei Zusammensetzungen, etwa einer "Aufplopp-Blockierung". Dass es sich dabei um "Fenster" handelt, muss man an den betreffenden Stellen nicht extra erklären.
Im Vergleich zum vorherigen Zusatzfenster ist diese Lösung recht salopp, in Anbetracht derFlapsigkeit von diversen Pop-Ups vielleicht aber gar nicht mal so unpassend.
Wenn die Proteste zu groß werden, dann nehmen wir's in der übernächsten Version 3 halt wieder raus. ;-)