[betrifft:
Sprachpaket Version 2]
So, knapp zweieinhalb Monate sind seit der Veröffentlichung der alternativen Sprachversion vergangen, bei der sich sich nachwievor "Plätzchen" konfigurieren lassen. Größere Proteste gab es abgesehen von den hier gemachten Vorschlägen keine, daher hätte ich eigentlich die Absicht gehabt, trotz der genannten Alternativvorschläge ersteinmal beim "Plätzchen" zu bleiben, da es sich gewissermaßen auch zu so einer Art Markenzeichen des Ade-Sprachpakets entwickelt hat. Der
Datenkrümel gefällt mir aber nachwievor auch sehr gut.
Nach nochmaliger Abwägung aller Optionen habe ich mich nun dazu entschlossen, beim "Cookie" nochmal einen Bruch vorzunehmen: vom
Plätzchen eben zum
Datenkrümel.
Denn mit dem
Plätzchen lassen sich zwar wunderbare Wortspiele anstellen und es hat einen engeren Bezug zum Originalbegriff - erfordert aber seitens des Anwenders ein "Um-die-Ecke-denken", um die richtige Bedeutung (=
Cookie) zu assoziieren. Der
Datenkrümel hat hier den Vorteil, dass er bereits eine beschreibende Funktion hat.
Keks bleibt auf Platz 3 der Liste.
Notiz und
Merker halte ich für zu generisch ("Notizen" gibt es z.B. in anderen Browsern mit völlig abweichender Funktion; bei "Merker" wäre nicht ohne weiteres klar, wer sich was merkt), die beiden Vorschläge scheiden damit aus.
Wortspielchen lassen sich übrigens auch mit dem Datenkrümel anstellen. Wenn man Firefox so eingestellt hat, dass jedesmal extra nachgefragt werden soll, ob eine Seite ein Cookie setzen darf, dann erscheint bisher der Dialog
Die Netzpräsenz ... möchte ein Plätzchen anbieten
In der kommenden Version wird es nun heißen:
Die Netzpräsenz ... möchte einen Datenkrümel fallen lassen.
