Fehler-Haft.de wünscht allen Kunden, Besuchern und Sprachinteressierten ein frohes neues Jahr und viel Glück und Erfolg für 2020!

Wie drückt man eigentlich Stottern in korrekter Rechtschreibung aus? Das fragen sich nicht wenige Autoren, wenn sie einen Charakter auf einmal in wörtlicher Rede stottern lassen. Denn geschriebenes Stottern hält einige Fallen parat, und wie so oft gibt es mehrere Wege – und sie alle haben ihre Vor- und Nachteile. Wie man ohne ins Stottern […]

Wer glaubt heute eigentlich noch an Märchen? Und doch ist es ein modernes Märchen, das sich im beschaulichen Leer abspielt: Linda hat gerade eine gescheiterte Ehe hinter sich und ist entsprechend frustriert, ihr Alltag fest eingefahren. Da bekommt sie ausgerechnet von ihrem Ex-Mann Paul ein Ticket für einen Vortrag über positives Denken. Zwar ist Linda […]

Es ist einer der meistgenutzten Kraftausdrücke in der literarischen Welt – doch wie man es im Einzelfall richtig schreibt … da kommen dann doch viele Autoren oftmals durcheinander. Denn vor allem bei Groß- und Kleinschreibung herrscht Unsicherheit. Auf unseren Autorenseiten haben wir daher einmal zusammengestellt, wie man das Schimpfwort orthographisch korrekt behandelt: Scheiße, wie schreib’ […]

Wir expandieren mal wieder – dieses Mal jedoch nur räumlich: Fehler-Haft ist nun mitten in der Wunstorfer Fußgängerzone vertreten und hat somit eine neue Besucheradresse. Das Lektorat ist dort ein kleiner Teil der im Oktober 2018 neu entstandenen Bürogemeinschaft „Quartier No. 6“. Im Herzen von Wunstorf, im Westen der Region Hannover, haben sich Planer, Texter, […]

Allen Kunden, Sprachinteressierten und Besuchern: Danke für ein spannendes, erfolgreiches Jahr. Wir wünschen frohe Weihnachten, schöne Festtage und einen guten Start ins neue Jahr. PS: Dieses Jahr ist es schon zum zweiten Mal erlaubt, „frohes Neues Jahr“ zu schreiben. Die klassische Kleinschreibung von „neues“ bleibt aber weiterhin erlaubt. Und die „Fröhlichen Weihnachten“ weiterhin falsch.

Regelmäßig werden wir gefragt, ob wir für dies oder jenes Projekt zu diesem oder jenem Zeitraum noch über freie Kapazitäten verfügen. Bislang hatten wir zu diesem Zweck auch einen öffentlichen Kalender auf der Kontaktseite, so dass man sich informieren konnte, für welche Projekte wir Zeit reserviert haben. Daraus konnte man jedoch nur mittelbar ableiten, ob […]