Grammatikfehler, Kommafehler, Rechtschreibfehler, Stil & Blüten, Tippfehler, Wie bitte? |
21.10.2014
So mancher wäre wahrscheinlich sofort bereit, für Onlinejournalismus zu zahlen, wenn dieser wenigstens ein einziges Mal ohne gravierende Rechtschreib-, Interpunktions- und Grammatikfehler daherkommen würde. Heise.de zu einer aktuellen Umfrage:
wollte das deutsche Statistik Portals (…) wissen
Im Schnitt würden die (…) Deutschen 5,45 Euro (…) eine der exemplarisch genannten Seiten ausgeben
Von den 20 bis 29 Jährigen
bei den 20 bis 29-Jährigen
Männer würden (…) mehr Geld geben, als Frauen
Hätte man für diesen Artikel bezahlt – man hätte sein Geld wiederbekommen müssen. Oder Schmerzensgeld.
Grammatikfehler, Tippfehler |
19.05.2014
Wir sollen beim Einkaufen sparen – Amazon macht’s vor und spart sich schon mal die Grammatik:
Sparen Sie bei neuen Angebote und Aktionen (…)
(E-Mail-Betreff von Amazon.de)
Tippfehler gibt’s stattdessen gratis dazu:
Weitere Infromationen: (…)
(Amazon-E-Mail)
Tippfehler |
19.11.2012
Ähm, liebe Sprachwelt, …

… schaut euch doch bitte euren Untertitel bei Twitter noch mal ein wenig genauer an.
Lektorat, Tippfehler |
14.03.2012
Das alternative Sprachpaket für Thunderbird 11 ist erschienen – und nimmt neben stilistischen Verbesserungen dieses Mal auch einige Korrekturen von Tippfehlern vor, die sich in der deutschen Original-Sprachversion von Thunderbird 11 eingeschlichen haben, u.a.:
Eregnisse → Ereignisse
fokusiert → fokussiert
Nackomme → Nachkomme
fokusierten → fokussierten
Ffehlers → Fehlers
das Dokument → des Dokuments
Tippfehler |
21.10.2011
Praktikant: Chef, das Produktdesign für die Reinigungstücher ist fertig!
Chef: Heidenei, das heißt nicht „Bildschirm Reinigungs Tücher“, da gehören Bindestriche dazwischen!!
Praktikant: Aber damit passt es nicht mehr ganz drauf.
Chef: Dann lass halt irgendwas anderes weg.
Praktikant: Okay.

(Fiktives Gespräch, reales Produkt)
Übersetzungsfehler, Grammatikfehler, Phantomwörter, Rechtschreibfehler, Tippfehler, Typographiefehler |
18.11.2010
Man sollte meinen, die Rundfunkgebühren sind hoch genug, damit die „Tagesschau“ Gelegenheit bekommt, fehlerfreie Beiträge zu produzieren. Ein Irrtum:

Überschrift ruiniert,

Tippfehler reingehauen,

keine typographisch korrekten Anführungszeichen benutzt,

mal eben ein neues Wort erfunden

und den Plural versemmelt,

obwohl es doch eben gerade noch geklappt hat.
Und das alles bei einem Mini-Artikel, wodurch es erst so richtig schön auffällt. Das kann sogar die Sendung mit der Maus besser.
Dank an L. E. und R. R. für den Hinweis.
Fundstücke, Tippfehler |
18.06.2010
Manche Händler leben so sehr für Qualität, dass sie es auf jede einzelne ihrer Tausenden von Produktseiten schreiben. Ungünstig, wenn man dafür stets dieselbe, fehlerhafte Textvorlage nutzt.

In diesem Fall wird das Leben dann wohl nicht lang sein.